DLM ab Freitag …

Vom 30.9. bis 4.10. finden in Wiesbaden die deutschen Ländermeisterschaften statt. Das Team Niedersachsen hat 9 motivierte Jugendliche sowie ein starkes Trainer-Trio gefunden um ein gutes Ergebnis zu erzielen. 

Alle offiziellen Daten gibt es hier: https://www.deutsche-schachjugend.de/termine/2022/dlm/

Favorit werden vor allem Bayern und auch Schleswig Holstein sein!

So oder so wird es eine regelmäßige Berichterstattung auf der NSJ-HP geben. 

Wir lesen uns am Freitag! 

Doppelturnierwochenende in Rotenburg – Hannover 96 und Rochade Göttingen siegen

Am vergangenen Wochenende haben gleich zwei Turniere in Rotenburg stattgefunden: Die Landesmannschaftsmeisterschaft (LMM) U10 und die Regionalgruppe Bremen/Niedersachsen der Norddeutschen Vereinsmeisterschaft U16. 

Leider haben für die LMM U10 nur drei Mannschaften aus zwei Vereinen den Weg an die Wümme gefunden. Viele Vereine haben entweder die Mannschaft nicht voll bekommen oder es fehlte an Betreuern. Hier wünschen wir uns für die Zukunft wieder eine bessere Beteiligung – auch aus unserem Nachbarland, denn Mannschaften aus Bremen durften ebenfalls teilnehmen. So wurde mit den drei Teams von Hannover 96 und Schachzentrum Bemerode (mit 2 Mannschaften) ein doppelrundiges Turnier gespielt, wobei in der Rückrunde die beiden Paarkreuze jeweils den Gegner getauscht haben. So hatten fast alle 4 verschiedene Gegner und keine musste aussetzen. Die jeweiligen Ersatzspieler nutzten die Zeit ebenfalls und traten gegeneinander an. 

In der ersten Runde hatte Hannover 96 noch Startschwierigkeiten und holte lediglich 1,5 der vier möglichen Brettpunkte. Doch dann drehte das Team richtig auf und gewann anschließend alle Partien, sodass am Ende mit 13,5 Brettpunkten ein souveräner Turniersieg verbucht werden konnte. Herzlichen Glückwunsch! Auf dem zweiten Platz mit 8,5 Punkten landete die erste Mannschaft von Bemerode und hat sich damit ebenfalls für die Deutsche Vereinsmeisterschaft qualifiziert. Die zweite Mannschaft von Bemerode sammelte die ersten Turniererfahrungen und konnte zwei Brettpunkte verbuchen.

Startrangliste LMM U10

Ergebnisse LMM U10 – Brett 7 ist jeweils das Ersatzspielerturnier bzw. in Runde 3 Brett 5

Die U16 der Norddeutschen Vereinsmeisterschaft musste leider in Regionalgruppen ausgetragen werden, weil kein zentraler Ausrichter gefunden werden konnte. Insofern traten jeweils zwei der 8 norddeutschen Bundesländer gegeneinander an, um einen Qualifikationsplatz zur Deutschen Vereinsmeisterschaft auszuspielen. So traten der TuS Varrel, Werder Bremen, SK Lehrte und Rochade Göttingen ebenfalls in Rotenburg zu einem Rundenturnier an, um den Qualifikanten zu ermitteln. TuS Varrel war von der Setzliste her eher der Underdog. Hinzu kam, dass nur 2-3 Spieler angetreten sind. Diese Nachteile konnten auf den Brettern nicht wieder gut gemacht werden. Somit waren die Weichen relativ früh auf einen Dreikampf der anderen Mannschaften gestellt. 

In der 1. Runde konnte sich Göttingen denkbar knapp gegen den SK Lehrte durchsetzen. Nach dem Sieg gegen Varrel stand das Endspiel gegen Werder Bremen an. Werder hatte jedoch in Runde 2 gegen den SK Lehrte verloren und musste zwangsläufig hoch gewinnen. Doch die Göttinger hielten dem Druck stand und verbuchten einen spannenden, aber souveränen 3-1 Erfolg. Mit den drei Siegen ist das Team für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert – Herzlichen Glückwunsch!

Tabelle NVM U16 

Ergebnisse NVM U16

NVM’s 2022: Bemerode, Hagen und Aurich kämpften um den Pott

Die Norddeutschen Vereinsmeisterschaften der U12 und U14 in Magdeburg sind vorbei. … Schon seit einigen Tagen mag es vereinzelt heißen, nichtsdestotrotz möchten wir noch einmal einen kurzen Blick auf das Turnier werfen, in dem 3 Teams aus Niedersachsen mitgemacht haben. Starten wir mit der U12.

NVM’s 2022: Bemerode, Hagen und Aurich kämpften um den Pott weiterlesen

Onlineseminar: Schach, ja sicher! Prävention sexualisierter Gewalt

Hallo zusammen, wir möchten euch KURZFRISTIG (Termin: Morgen (Mittwoch), 21.09.2022, 19:30 Uhr) auf eine Veranstaltung des NSV hinweisen. Bei dem Onlineseminar „Schach, ja sicher!“ möchten euch Arndt Kohlmann und Cathrin Cronjäger das Thema Prävention sexualisierter Gewalt in Form eines Kurzworkshops näher bringen. Alle Infos findet ihr hier. Leitet die Info gerne in Euren Kreisen weiter, da die Anmeldezahlen aktuell noch ausbaufähig sind :). 

Zwischenstand Meldungen Landesklasse

Liebe Schachfreunde,

hier der Zwischenstand der Meldungen für die Landesklassen:

  • SV Springe
  • HSK Lister Turm
  • Peiner SV 1
  • Peiner SV 2
  • Hamelner SV
  • Plesse Bovenden 1
  • Plesse Bovenden 2
  • SC Bad Salzdetfurth
  • Hildesheimer SV 2
  • SG Goslar/Bad Harzburg 1
  • SG Goslar/Bad Harzburg 2
  • PSV Uelzen
  • Stader SV
  • SV Winsen (Luhe)
  • BW Buchholz
  • FG Wohlde
  • MTV Eintracht Celle 1
  • MTV Eintracht Celle 2
  • SK Verden
  • SV Bad Bevensen

Wer seine Meldung vermisst, meldet sich bitte bis spätestens Freitag 09.09. unter mannschaften@nsj-online.de Erfahrungsgemäß landen leider einige Mails im Spam-Ordner, deshalb ist dies die letzte Möglichkeit, bevor wir die Klasseneinteilung vornehmen und die Spielpläne erstellen. 

DVM 2023: Ausrichtervereine gesucht

Die Deutschen Vereinsmeisterschaften (DVM) gehen in die nächste Runde. Die Deutsche Schachjugend startet daher wieder einen Aufruf zur Austragung dieses Turnieres. Wenn ihr euren Verein ins Rampenlicht bringen und Spitzenschach in den eigenen Räumlichkeiten austragen wollt, dann schaut euch das Angebot hier unbedingt an! Den austragenden Vereinen wird sowohl finanziell als auch mit der Expertise der Deutschen Schachjugend unter die Arme gegriffen. Dabei reicht es vollkommen aus, nur eine der Altersklassen zu übernehmen, sodass auch die Anzahl der Teilnehmenden übersichtlich bleibt.