Ausschreibung Schulschachmeisterschaften 2023/24 ist da!

Liebe Schachfreundinnen und Schachfreunde,

der Niedersächsische Schulschach-Mannschaftswettbewerb (SMW) soll Schülerinnen und Schülern Gelegenheit geben, die in der Arbeitsgemeinschaft gewonnenen Fähigkeiten im sportlichen Wettkampf zu erproben. Dabei werden logisches Denken, Kreativität, Ausdauer und Konzentration in besonderem Maße gefordert. Der Wettbewerb soll für den Schachsport werben und möglichst viele Schülerinnen und Schüler anregen, sich mit dem Schachspielen als einer sinnvollen Möglichkeit der Freizeitgestaltung zu beschäftigen.

Weitere Informationen zum Modus und den Meldungen findet ihr in der Ausschreibung.

Schulschachpatent am 06./07.Oktober in Aurich

Mit über 3000 Patenten ist das Schulschachpatent bundesweit seit über 10 Jahren ein kontinuierliches und nachgefragtes Fortbildungsangebot der Deutschen Schulschachstiftung.
Das Schulschachpatent hat zum Ziel, Übungsleiter und Lehrer auf die Arbeit an Schulen mit Schach vorzubereiten und dafür zu motivieren. Die Bandbreite der Organisationsformen von Schulschach reicht heute von Schach als Fach bis hin zur traditionellen Schulschach-AG.
Die Zielgruppe des Schulschachpatents sind interessierte Übungsleiter und Lehrer, die an einer Schule Schach unterrichten wollen oder es bereits tun. Es sind keine Schachkenntnisse notwendig.

Anmeldung bis zum 29.09.2023 per E-Mail an patrickm.wiebe@gmail.com.

Weitere Informationen und die wichtigsten Eckdaten findet ihr in der Ausschreibung.

Spielpläne der Jugendligen nun online

Liebe Schachfreund*innen,

Die Spielpläne der Jugendligen sind nun hier online. Infos zu den Austragungsorten der Koppelspieltage in den Landesklassen findet ihr in den Bemerkungen. Grundsätzlich finden immer zwei Spiele gemeinsam mit dem Reisepartner an einem in der Spieltagsbeschreibung angegebenen Ort gegen zwei andere Mannschaften statt, Außnahme ist nur das Spiel gegen den Reisepartner. Falls sich zum System mit den Reisepatnern Fragen ergeben, gerade wenn ihr das erste mal eine Jugendmannschaft gemeldet habt, schreibt mir gerne.

Für die Termine, bei denen in den Landesklassen nur ein Spiel stattfindet, könnt ihr euch gerne selbstständig mit euren Gegnern auf eine andere Startuhrzeit einigen. Andernfalls gilt 10 Uhr.

In der Jugendliga Niedersachsen ist noch nicht klar, ob es eine zentrele Endrunde gibt, durch die Angabe dazu auf den Meldebögen ergab sich noch kein klares Meinungsbild. Alle die dort keine Präferenz angegeben haben können dies gerne noch per Mail an mich tun. Wer sich schon vorstellen könnte eine zentrale Endrunde auszurichten kann mir das ebenfalls gerne schon mitteilen.

Ich wünsche eine aufregende Saison

Marius Nürenberg

 

Staffeleinteilung Jugendliga und Landesklassen

Liebe Schachfreund*innen,

Ich freue mich, dass so viele Meldungen für die Jugendligen eingegangen sind und wir diese Saison wieder in vier Stafffeln in der Landesklasse spielen können. Die Staffeleinteilung in den Landesklassen ist wie folgt:

Nord Süd West Ost
Stader SV Hamelner SV SF Spelle Peiner SV
SG Eystrup/Stolzenau SC Bad Salzdetfurth SK Meppen Braunschweiger SF 1
SC Läuferpaar Verden Schachsport Plesse Bovenden 1 SK Nordhorn-Blanke 1 Braunschweiger SF 2
SK Verden Schachsport Plesse Bovenden 2 SK Nordhorn-Blanke 2 MTV Eintracht Celle 2
SV Winsen (Luhe) SG Goslar-Bad Harzburg 1 SK Nordhorn-Blanke 3 Hannover 96 1
SV Bad Bevensen 1 SG Goslar-Bad Harzburg 2 SV Lingen Hannover 96 2
SV Bad Bevensen 2 Hildesheimer SV 1 SV Osnabrück v. 1919 2 KSV Rochade Braunschweig 2
Blau-Weiss Buchholz Hildesheimer SV 2 Fortuna Logabirum  
  Hildesheimer SV 3    
  SV Springe    

In der Jugendliga Niedersachsen sind folgende Meldungen eingegangen:

Jugendliga Niedersachsen
SK Lehrte
SV Osnabrück v. 1919 
MTV Eintracht Celle
Post SV Uelzen
Rochade Göttingen
SV Gifhorn
SD Isernhagen
SG Braunschweig/Peine

Die Spielpläne erfolgen zeitnah.

Falls ihr euch in dieser Auflistung vermissen solltet, meldet euch bitte kurzfristig über die Kontaktdaten in der Ausschreibung bei mir.

Viele Grüße

Schachcamp 2023: Training, Turnier und Tagesausflug

Vom 06. bis 11. August fand in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal das Schachcamp der Niedersächsisches Schachjugend statt. Insgesamt 35 Kinder und Jugendliche aus mehreren Schachvereinen Niedersachsen nahmen in der Jugendherberge in Lingen an der Maßnahme teil. Neben dem SC Aurich, dem SV Lingen und dem SK Nordhorn-Blanke war auch wieder der Postsportverein Uelzen vertreten. 

Bei dem Schachcamp steht neben einem siebenrundigen Turnier mit anschließenden Partieanalysen und Trainingseinheiten auch das Freizeitprogramm im Mittelpunkt. So gab es neben Stockbrot und Grillen auch den Besuch des Freizeitbades Linus und den Ausflug zum Freizeitpark in Slagharen in Holland. Der Freizeitpark Slagharen war für die meisten Kinder und Jugendlichen sicherlich ein Höhepunkt der Veranstaltung.

Das Turnier wurde in zwei Gruppen aufgeteilt und in der Läufergruppe konnten mit Oleksandre Karasov (Stader SV), Ben Sauer (Schachzentrum Bemerode) und Jonas Klages (SC Aurich) konnten gleich drei Spieler fünf Punkte erzielen. In der Springergruppe gelang es Keke Weßels (SC Aurich) alle sieben Partien für sich zu entscheiden. Zum Schluss konnten alle ihr taktischen Fähigkeiten bei einem Mattlösewettkampf unter Beweis stellen. 

Im nächsten Jahr findet das Schachcamp vom 23. bis 28. Juni 2024 direkt am Anfang der Sommerferien statt. Ziel wird die Jugendherberge in Uelzen sein. Dann wird es an einem Tag auch wieder in den Heidepark gehen. Hoffentlich finden sich noch weitere Schachvereine, die eine kleine Gruppe zu dieser Trainings- und Freizeitmaßnahme der NSJ schicken. 

Patrick 

Foto. Felix und Jasper chillen über den Dingen