Du bist kreativ, schachbegeistert und hast Lust neues zu lernen? Dann ist das Kreativwochenende genau das richtige für dich! Wir versuchen mit einer kleinen Gruppe junger engagierter Menschen Ideen und neue Konzepte für die Schachwelt zu finden. Das kann von der Planung eines Tuniers, einem schachbezogenem Event oder einem Merch alles sein. Wenn dich das alles anspricht und du schon vor Ideen sprühst kannst du dich hier weiter informieren.
DVM U10: Hannover mit Platz 17
Weiter geht‘s mit den nachgeholten Deutschen Vereinsmeisterschaften: Ein paar der Turniere fanden zuletzt statt, dabei war Niedersachsen durch Hannover 96 auch in der U10 vertreten. Die DVM fand in Düsseldorf statt und wurde vom 12.-14. August ausgetragen.
Das Team aus Niedersachsen startete von Platz 20 und erwischte einen guten Start: Mit einem Sieg und zwei Unentschieden waren die Spieler, angeführt von Moritz Krüger an Brett 1, zunächst ungeschlagen. Es folgten zwei Niederlagen, jedoch beendete Hannover das Turnier schließlich mit zwei Siegen. Moritz mit 5 sowie Alexander Rinke mit 4,5 aus 7 Punkten stachen dabei besonders hervor!
Alle Infos zum Turnier gibt‘s hier
Ausschreibung LMM U10
Liebe Schachfreunde,
wir freuen uns, dass wir dieses Jahr wieder eine Landesmannschaftsmeisterschaft in der Altersklasse U10 spielen können! Das Turnier ist zugleich Qualifikationsturnier für die Deutsche Vereinsmeisterschaft, die voraussichtlich zwischen Weihnachten und Neujahr ausgetragen wird.
Hier geht es zur Ausschreibung der LMM, die am 24./25. September in Rotenburg ausgetragen wird.
Ankündigung: Kinderschachpatent in Lingen
Am 10. Oktober schon etwas vor? Falls du an einer Grundschule arbeitest und die Heranwachsenden für Schach begeistern möchtest, dann gibt es mit dem Kinderschachpatent wieder mals ein ganz besonderes Angebot. Hierzu aus dem Flyer:
Das Kinderschachpatent möchte Erzieher*innen und Päda- gog*innen zu einem pädagogisch sinnvollen Einsatz von Schach motivieren und einen Einstieg zur Beschäftigung mit Schach ermöglichen. Dazu wurden für Erzieher*innen sowie Pädagog*innen in der Grundschule Lehrmaterial und für die Kinder ansprechende Lernmaterialen erstellt.
In diesem Seminar werden die notwendigen Grundlagen vermittelt, um dieses Material sinnvoll in ihrer Einrichtung einzusetzen und mit den Kinder Schach zu spielen.
Unser Vorstandsmitglied für Schulschach, Patrick Wiebe, ist auch in diesem Jahr der Referent und wird unter anderem über Kinderschachmethodiken sprechen. Weitere Infos findet ihr hier.
Ausschreibungen Jugendliga & Landesklassen 2022/23
Liebe Schachfreundinnen, liebe Schachfreunde,
die Ausschreibungen für die Jugendliga und die Landesklassen 2022/23 sind nun online.
Bitte meldet euch bis zum 03. September 2022 unter mannschaften@nsj-online.de an. Füllt dafür bitte den NSJ-Meldebogen aus.
Jugendliga: Ausschreibung und Meldebogen
Landesklassen: Ausschreibung und Meldebogen
NSJ-Nachwuchsspieler beim IM-Turnier in Braunschweig
Morgen startet ein Turnier, das mit Sicherheit im Fokus unseres Leistungssportreferenten Hannes steht: Das IM Turnier im Pentahotel Braunschweig, welches in Kooperation zwischen der NSV und Chessemy realisiert wird. Das Besondere dabei ist (zunächst, dass unter all den Topspielern des IM-Turniers tatsächlich gar kein IM dabei ist, und weiterhin), dass aus den (ehemaligen) Reihen der NSJ gleich mehrere Spieler mitspielen, und somit die Chance haben, sich mit besonders starken Kontrahenten zu messen. Für Niedersachsen treten an:
- Jan Pubantz (zuletzt Platz 5 bei der DJEM U18)
- Johannes von Mettenheim (zuletzt Platz 11 bei der DJEM U18, noch U14 spielberechtigt)
- Torben Knüdel (u.a.: Mitglied im NSV A-Kader)
- Tobias Vöge (u.a.: Mitglied im NSV A-Kader)
Für sie geht es unter anderem gegen:
- GM Stellan Brynell
- GM Andrey Sumets
- GM Sriram Jha
Das Rundenturnier geht bis zum 07. August und ist auf neun Partien angesetzt. Weitere Informationen erhaltet ihr hier auf der Seite der NSV.