Ausschreibungen zur LJEM 2025

Die LJEM 2025 wird vom 12. bis 18. April 2025 in Rotenburg (Wümme) stattfinden. Heute veröffentlichen wir die dazugehörigen Ausschreibungen. Es wird in diesem Jahr erstmalig ein U25-Mädchen-Open geben. Die Mädchenturniere in den Altersklassen U14 bis U18 werden nicht angeboten. Auch das bekannte offene U25-Open wird wieder ausgeschrieben.

Unten findet ihr alle wichtigen Downloads. Die Meldefrist für alle Turniere ist der 31. Januar 2025. Anmeldungen oder Freiplatzeinträge, die später eingehen, können nicht berücksichtigt werden. Die Teilnehmerbeiträge müssen zwischen dem 1. Januar und 1. Februar 2025 überwiesen werden. Die Startplätze für die beiden Open sind begrenzt. Für die Aufnahme entscheidet der Geldeingang bei der NSJ. Alle Details werden in den Ausschreibungen geregelt. 

Bei Fragen zum Turnier meldet euch bitte direkt per Mail bei mir (einzel@nsj-online.de) oder kommentiert diesen Eintrag.

Ich wünsche allen ein frohes neues (Schach-)Jahr 2025

Yannick Koch – Turnierleiter Einzel 

Hier zu den Downloads:

Ausschreibung LJEM 2025

U25-Mädchen-Open und U25-Open

Meldebogen 

Freiplatzantrag

Kontingente zur LJEM 2025

Der Turnierleiter Einzel informiert über die Kontingente zur LJEM 2025. Die Tabelle zeigt die Anzahl der Startplätze, die den Bezirken in den Altersklassen U14, U16 und U18 zustehen. Diese wurden auf Basis der NSJ-Turnierordung Punkt 5.2.9.2 berechnet. Die Altersklassen U10 und U12 werden nach TO Artikel 5.2.8.2 weiterhin als offene Turniere ausgetragen. 

  Bezirk I  Bezirk II Bezirk III Bezirk IV Bezirk V Bezirk VI
U14 3 4 2 2 2 3
U16 2 3 2 2 3 4
U18 3 4 2 3 2 2

Fragen oder Anmerkungen zur Kontingentberechnung können per Mail an einzel@nsj-online.de gestellt werden. Die Ausschreibung für die LJEM 2025 und die begleitenden Open werden in Kürze auf der Homepage veröffentlicht.

Ausrichter für Regionale Kinderschachturniere (RKST) gesucht

Die NSJ sucht nach einem niedersächsischen Verein, der bereit ist in der Saison 2024/2025 ein Regionales Kinderschachturnier (kurz RKST) auszurichten. Das RKST ist mittlerweile ein fester Bestandteil des Qualifikationsweges zur DJEM U8/ DJEM U8w. Wir wollen mit der Ausrichtung des RKST ein weiteres, kindgerechtes Angebot für die Zielgruppe U8 schaffen.

Die Anforderungen an die Ausrichtung eines RKST der DSJ sind hier definiert: 20240721_Ausrichtung_RKST.pdf (deutsche-schachjugend.de) Weitere Informationen können auf RKST (U8): Deutsche Schachjugend (deutsche-schachjugend.de) eingesehen werden. Die Ausrichtung soll hauptverantwortlich vom Verein übernommen werden. Die NSJ ist bereit bei der Organisation zu unterstützen. Das Turnier soll bevorzugt im Januar oder Februar 2025 stattfinden.

Interessierte Vereine werden gebeten, sich kurzfristig bei mir via einzel@nsj-online.de zu melden. Gerne kommt auch mit offenen Fragen auf mich zu. Die Bewerbungsfrist bei der Deutschen Schachjugend ist der 10. Oktober 2024.

Mit besten Grüßen

Yannick Koch – Turnierleiter Einzel

Ergebnisse LJEM U8 / Schnellschachpokal U10 und U12

Die LJEM U8 sowie der Schnellschachpokal U10 und U12 sind erfolgreich gestartet. Insgesamt 51 Kinder nehmen an den Turnieren teil.

U8 Startrangliste

U10 Startrangliste

U12 Startrangliste

Nach 7 Runden kam es zu folgenden Ergebnissen:

U8 Tabelle nach der letzten Runde

  • 1. Platz und Landesmeister U8 Benjamin Hobbie (SC Schw. Springer Bad Zwischenahn)
  • 2. Platz Arsenij Fendel (Hannover 96)
  • 3. Platz Jascha Gur (SC Schw. Springer Bad Zwischenahn)
  • Landesmeisterin Sophia Akoel (SC Aurich)

U10 Tabelle nach der letzten Runde

  • 1. Platz Simon Baumann (HSK Lister Turm)
  • 2. Platz Lönne Meyer (SC Aurich)
  • 3. Platz Keke Weßels (SC Aurich)

U12 Tabelle nach der letzten Runde

  • 1. Platz Edward Bundan (SV Osnabrück)
  • 2. Platz Moritz Krüger (Hannover 96)
  • 3. Platz Elias Kahsnitz (SV Lingen)
  • Bestes Mädchen Charlotte Litza (SK Lehrte)

Herzlichen Glückwunsch!

Weiterhin wurde die Qualifikation zur DJEM U8 2024 ausgespielt. Voraussetzung war eine Geburt im Jahr 2016 oder später. Hier konnten sich Ida Dietrich (SC Aurich) und Benjamin Hobbie (SC Schw. Springer Bad Zwischenahn) durchsetzen. 

Ich wünsche allen Schachfreunden ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Schachjahr 2024.

Yannick Koch – Turnierleiter Einzel

PS: Die LJEM U8 und Schnellschachpokal U10/U12 in 2024 soll voraussichtlich vom 20. bis 22. Dezember stattfinden. Die Planungen hierzu gehen aber erst später in 2024 los, sodass hierzu noch eine separate Info auf der NSJ-Homepage erfolgt.

Ausschreibung LJEM 2024 und U25-Open

Die Landesjugendeinzelmeisterschaft 2024 (LJEM) wird im nächsten Jahr vom 23. bis 29. März in Rotenburg (Wümme) stattfinden. Die Ausschreibung zur LJEM 2024 findet ihr hier. Bitte beachtet, dass die U12 in diesem Jahr wieder offen ausgetragen wird. Es ist keine Qualifikation für dieses Turnier notwendig, sofern man in der entsprechenden Altersgrenze liegt.

Auch 2024 wird es wieder ein begleitendes Open geben. Dieses wird als U25-Open ausgetragen, das heißt alle, die im Jahr 1999 oder später geboren sind, können teilnehmen. Die Anmeldung erfolgt per Meldebogen über die jeweilige Ansprechperson des Bezirkes. Hier geht es zur Ausschreibung des U25-Opens. 

Die Anmeldung für die LJEM sowie das U25-Open muss bis spätestens 12.01.2024 erfolgen. Eine Teilnahme bei späterer Anmeldung ist nicht möglich! Die Überweisung muss zwischen dem 01.01 und 01.02.2024 auf das in der Ausschreibung angegebene Konto der NSJ erfolgen. 

Freiplatzanträge sind in diesem Jahr an die jeweilige Ansprechperson des Bezirks UND an den NSJ Referenten für Spitzensport Tobias Vöge zu senden (spitzensport@nsj-online.de). Die Frist hierfür ist ebenfalls der 12.01.2024. Verspätet eingegangene Anträge können nicht berücksichtigt werden. Die Freiplätze werden dann im Anschluss an diesen Termin auf der Homepage der NSJ veröffentlicht. 

Bei Fragen zur LJEM meldet euch gerne per Mail an mich (einzel@nsj-online.de) oder per Kommentar unter diesem Beitrag.

Ich wünsche euch ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start in 2024!

Viele Grüße, Yannick Koch – Turnierleiter Einzel