Ausschreibung LJEM 2024 und U25-Open

Die Landesjugendeinzelmeisterschaft 2024 (LJEM) wird im nächsten Jahr vom 23. bis 29. März in Rotenburg (Wümme) stattfinden. Die Ausschreibung zur LJEM 2024 findet ihr hier. Bitte beachtet, dass die U12 in diesem Jahr wieder offen ausgetragen wird. Es ist keine Qualifikation für dieses Turnier notwendig, sofern man in der entsprechenden Altersgrenze liegt.

Auch 2024 wird es wieder ein begleitendes Open geben. Dieses wird als U25-Open ausgetragen, das heißt alle, die im Jahr 1999 oder später geboren sind, können teilnehmen. Die Anmeldung erfolgt per Meldebogen über die jeweilige Ansprechperson des Bezirkes. Hier geht es zur Ausschreibung des U25-Opens. 

Die Anmeldung für die LJEM sowie das U25-Open muss bis spätestens 12.01.2024 erfolgen. Eine Teilnahme bei späterer Anmeldung ist nicht möglich! Die Überweisung muss zwischen dem 01.01 und 01.02.2024 auf das in der Ausschreibung angegebene Konto der NSJ erfolgen. 

Freiplatzanträge sind in diesem Jahr an die jeweilige Ansprechperson des Bezirks UND an den NSJ Referenten für Spitzensport Tobias Vöge zu senden (spitzensport@nsj-online.de). Die Frist hierfür ist ebenfalls der 12.01.2024. Verspätet eingegangene Anträge können nicht berücksichtigt werden. Die Freiplätze werden dann im Anschluss an diesen Termin auf der Homepage der NSJ veröffentlicht. 

Bei Fragen zur LJEM meldet euch gerne per Mail an mich (einzel@nsj-online.de) oder per Kommentar unter diesem Beitrag.

Ich wünsche euch ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start in 2024!

Viele Grüße, Yannick Koch – Turnierleiter Einzel 

Offener Brief an die Vereine

Update 12.11:

Liebe Schachfreunde,

vor über einem Monat habt ihr einen Brief mit Bitte um Rückmeldung bis zum 31.10. von uns erhalten, den wir mit dem Ziel verschickt haben, dass wir in einen gemeinsamen Austausch kommen und zusammen die Zukunft des Niedersächsischen Jugendschachs gestalten. Leider ist die Anzahl der Rückmeldungen sehr überschaubar, von über 75 angeschriebenen Schachfreunden gab es gerade mal 7 Rückmeldungen. Diese Quote ist äußerst enttäuschend, da wir auf der Jugendversammlung das Gefühl hatten, dass euch das Thema sehr wichtig ist. Deshalb kommen wir zu folgenden zwei möglichen Schlussfolgerungen:

1.       Die Zukunft des Jugendschachs und die weitere Zusammenarbeit mit der NSJ ist für euch und euren Verein nicht wichtig genug, um auf das Angebot einzugehen.

2.       Die Dringlichkeit und die zugrundeliegende Idee der Workshops wurde in dem Brief nicht deutlich genug.

Da wir Punkt 1 nicht glauben können und wollen, möchten wir zur Klarstellung und Behebung von Punkt 2 gerne eine Onlinekonferenz anbieten, um in den direkten Austausch mit euch zu kommen und die Gelegenheit geben, Fragen zu stellen. Diese wird am 27.11. um 19 Uhr stattfinden, meldet euch gerne dazu kurz bei mir an, dann schicken wir euch die Zugangsdaten zu.

Zuletzt in aller Deutlichkeit: Die NSJ wird demnächst keinen Vorsitzenden mehr haben, da ich schon vor längerer Zeit angekündigt habe, dass ich nicht mehr weitermachen möchte. Ohne einen Vorsitzenden sind aber sämtliche NSJ-Veranstaltungen zukünftig gefährdet, da eine Jugendorganisation nicht ohne Vorsitzenden existieren sollte und kann.

Viele Grüße

Torsten

Ursprünglicher Beitrag:

Wie bei der Jugendversammlung angekündigt, haben wir in der vergangenen Woche an viele Vereine einen offenen Brief geschickt. Darin enthalten ist eine Einladung zur Teilnahme an Workshops zur Stärkung des Ehrenamts in Vereinen, Bezirken und auf Landesebene. Jeder ist zu den Workshops eingeladen, meldet euch gerne bis zum 31.10. bei Torsten Manusina. Den Brief zum Nachlesen findet ihr hier. Wir freuen uns auf den Austausch mit euch!

LJEM U8 und Schnellschachpokal U10/U12

Auch in diesem Jahr wird wieder die Landesmeisterschaft in der Altersklasse U8 sowie der Schnellschachpokal U10 und U12 ausgetragen. Es dürfen alle Spielerinnen und Spieler teilnehmen – ohne Berücksichtigung von Herkunft oder Vereinszugehörigkeit – sofern die Altersgrenzen nicht überschritten sind.

Termin: 15. bis 17. Dezember 2023

Ort: Verden (Aller)

Hier geht es zur Ausschreibung. Für eine erfolgreiche Anmeldung müssen Anmeldung und Überweisung bis spätestens 30. November 2023 erfolgt sein. Bitte beachtet, dass die LEM U8 in diesem Jahr wieder auch als Qualifikationsturnier zur DEM U8 2024 gilt, Details siehe Ausschreibung.

Fragen bitte gerne an mich via einzel@nsj-online.de

Viele Grüße

Yannick Koch – Turnierleiter Einzel

Seid dabei! Prävention sexualisierter Gewalt: Risiko- und Potenzialanalyse am 02.12. in Lehrte

Für eine Schachjugend für alle brauchen wir Deine Hilfe bei der Erstellung einer Risiko- und
Potenzialanalyse! Ihr alle seid Expert*innen für eine sichere und angenehme Umgebung im
Schachsport, daher wollen wir von Eurem Wissen profitieren und einen ersten Schritt zu
unserem Konzept zur Prävention (sexualisierter) Gewalt im Schachsport machen.

Als ersten Schritt planen wir in diesem Jahr eine Risiko- und Potenzialanalyse zu erstellen. Damit
wollen wir gucken, welche Risiken und Potenziale unser Sport in Bezug auf Prävention
(sexualisierter) Gewalt bereithält. Ziel ist es herauszufinden, wie wir unsere Stärken stärken und
unserer Schwächen verringern können, damit Jugendliche und Erwachsene in einem sicheren
Umfeld Schachspielen können. Dazu benötigen wir viele verschiedene Perspektiven auf das
Schachspiel. Welche Probleme seht Ihr? Was glaubt Ihr, wie wir Risiken vermindern können?
Welche guten Maßnahmen hat Euer Verein schon? Was würde Euch ein gutes Gefühl geben?

Weitere Infos findet ihr in der Einladung.

Zeit: 02. Dezember 2023, 13:00 – 18:30 Uhr
Ort: Haus der Vereine, Lehrte
Kosten: Keine

Wenn Ihr teilnehmen wollt, meldet Euch bitte unter psg@nsj-online.de an. Ihr könnt aber auch
gerne am 02. Dezember 2023 spontan vorbeikommen.

DVM U16w: Ein Platz ist noch frei!

Die DSJ informiert, dass für die DVM U16w noch mindestens ein Platz unbesetzt ist. Interessierte Vereine können sich bis Freitag, 13. Oktober, per E-Mail an dvm@deutsche-schachjugend.de bewerben. Benötigte Informationen:

  • Ergebnis im Qualifikationswettbewerb auf regionaler Ebene
  • Liste der vier besten möglichen Spieler:innen

Es dürfen nur Spieler:innen benannt werden, deren Einsatz abgesprochen ist. In der U16w ist eine Gastspielerin je Team erlaubt.

DLM 2023: Niedersachsen holt Bronze! Knapper Schlussrundensieg gegen Schleswig Holstein

4,5-3,5 lautet das Schlussrundenergebnis gegen Schleswig-Holstein!

Damit holt Niedersachsen mit 10-4 Mannschaftspunkte die Bronzemedaille!

Unser erfolgreiches Team v.l.n.r.: Anna, Michael, Justus, Rita, Jan, Torben, Nikita (mit Pokal), Nazar, Johannes, Kira, Vladimir

Glückwünsche gehen raus zum Turniersieger nach NRW (12-2 MP) und zum Vize-Meister nach Sachsen (12-2 MP)

Hier geht es zum ausführlichen Abschlussbericht und zum Fazit:

DLM 2023: Niedersachsen holt Bronze! Knapper Schlussrundensieg gegen Schleswig Holstein weiterlesen