Der Meldeschluss zur LMM U10 vom 23.-24. August in Lingen (Ems) ist am 12. Juli und es gibt noch genügend freie Plätze.
Wenn ihr schon am Freitag (22.08.) anreisen wollt, dann teilt mir das bitte ebenfalls bis zum Meldeschluss mit.
Der Meldeschluss zur LMM U10 vom 23.-24. August in Lingen (Ems) ist am 12. Juli und es gibt noch genügend freie Plätze.
Wenn ihr schon am Freitag (22.08.) anreisen wollt, dann teilt mir das bitte ebenfalls bis zum Meldeschluss mit.
Liebe Schachfreunde,
im Anhang findet ihr die Einladung zur diesjährigen Jugendversammlung. Diese findet am 06.September 2025 um 11:00 Uhr im Haus der Vereine in Lehrte statt. An dem Tag findet in Lehrte auch die Jugendserie statt, schaut also gerne vorbei!
Das Protokoll der Jugendversammlung 2024 findet ihr wie immer unter Vorstand oder hier.
Liebe Schachfreund:innen,
Hier findet ihr die Ausschreibungen zur Jugendliga Niedersachsen und zu den Landesklassen. Den Meldebogen findet ihr in der Ausschreibung, dieser ist digital in der .pdf ausfüllbar. Die Meldung folgt dann bis zum 10. August durch Versand der .pdf per Mail an mannschaften@nsj-online.de.
Der Meldeschluss ist in den Schulferien! Wenn ihr eure Spieler:innen dann nicht erreicht, klärt alles wichtige vorher.
Sollte eine in der Jugendliga startberechtigte Mannschaft nicht melden wollen, teilt mir das bitte frühzeitig mit, damit der Platz an einen anderen Verein gehen kann.
Wichtige Änderung zu dieser Saison: Auf Beschluss des TAS vom Dezember 2024 darf jeder Spieler innerhalb der Landesklassen und der Jugendliga Niedersachsen nur in genau einer Mannschaft gemeldet werden. Alle Spieler der tieferen Mannschaften sind automatisch Ersatzspieler der höheren Mannschaft. Es wird dazu pro Verein eine Gesamtrangliste mit dreistelligen Nummern gebildet (so wie z.B. in den Ligen von Bezirk 6). Diese Neuerung umfasst nicht die Jugendbundesliga, dort müssen alle Ersatzspieler weiterhin gemeldet werden.
Spielgemeinschaften: Vereine, die teil einer Spielgemeinschaft sind, dürfen keine Vereinsmannschaften mehr außerhalb dieser Spielgemeinschaft melden. Über Bildung einer Spielgemeinschaft hätte ich gerne eine formlose Bestätigung beider Vereine per Mail. Für Bußgelder haften beteiligte Vereine gesamtschuldnerisch.
Zentrale Endrunde Jugendliga: In der Jugendliga gab es in den letzten 2 Jahren keine Mehrheit für eine zentrale Endrunde, also für ein Spielen der letzten beiden Runden an einem Wochenende in einer zentral gelegenen Jugendherberge mit Übernachtung. Bitte füllt das Feld dazu auf dem Meldebogen in jedem Fall aus. Kosten wären je nach Jugendherberge ca. 55€ p.P. (inkl. VP).
Marius Nürenberg
Turnierleiter Mannschaft
Die Landes-Mannschaftsmeisterschaft 2025 in der U10 findet vom 23.-24. August in der Jugendherberge Lingen (Ems) statt. Hier findet ihr die Ausschreibung.
Der Meldeschluss ist in den Schulferien! Wenn ihr eure Spieler:innen dann nicht erreicht, klärt alles wichtige vorher.
Anreise am Freitag: Wenn ihr es wegen der Distanz nicht schafft, am Samstag um 10 Uhr da zu sein, dann teilt mir das bitte so früh wie möglich mit. Ich werde dann versuchen, noch ein Kontingent an Betten für die Übernachtung von Freitag auf Samstag in der Jugendherberge zu bekommen.
Wenn ihr für Personen, die nicht in der Jugendherberge übernachten, Essen haben wollt, dann teilt mir das bitte schon bei der Meldung mit.
Den Zeitplan versende ich per Mail zeitnah nach Meldeschluss.
Qualifikation zur DVM U10: Inzwischen stehen die Kontingente der Bundesländer zur DVM U10 fest. Anders als in der ersten Veröffentlichung der Ausschreibung angegeben, qualifiziert sich nicht nur der Landesmeister, sondern die beiden bestplatzierten niedersächsischen Mannschaften zur DVM U10. Die Ausschreibung wurde entsprechend angepasst.
Bei Fragen stehe ich gern zur Verfügung.
Sehr schnell gehört die deutsche Jugendmeisterschaft wieder der Vergangenheit an. 8 Tage Schach auf hohem Niveau sind vorbei.
Zunächst möchten wir DANKE sagen:
Am Abschlussabend überreichte unser Vorsitzender Björn dafür noch kleine Präsente an die offiziellen Trainer und an Philipp
Über unsere 3 erfolgreichsten Spieler/innen haben wir gestern bereits berichtet. Nun gibt es einen letzten Überblick, was die Niedersachsen in der letzten Runde noch geleistet haben. Denn nicht nur eine Top 5 Platzierung ist ein Erfolg, sondern es kann auch ein Erfolg sein, einen hohen DWZ-Gewinn zu verbuchen oder deutlich vor Setzlistenplatz ins Ziel zu kommen.
Berichte aus den Vereinen:
Johannes hat es geschafft, er wurde deutscher Meister in der u18! Zwar musste er ein paar kritische Momente überstehen, doch ein gut getimtes Qualle Opfer gaben ihm sehr gute praktische Chancen. Als die Stellung nicht mehr zu verlieren war drückte er einfach weiter und gewann einen Bauern. Der Titel war klar, es musste nur noch geschaut werden, ob es am Ende 8 oder 8,5 Punkte werden. Es wurden dann 8 Punkte und der zweite Titel in Folge.
In der weiblichen u18 vollendete Anna ihre starke Turnierschlussphase mit dem dritten Sieg in Folge. In einer sehr komplexen Partie opferte ihre Gegnerin eine Qualle für Kompensation, doch Anna agierte stark und griff selber forsch an und brachte ein korrektes Figurenopfer. Sie gewann alles mit Zinsen zurück. gewann und schob sich damit auf Platz 4 vor und erreichte somit ihr bestes Ergebnis bei einer DJEM.
Mit Alexander in der u8 haben wir noch einen weiteren 4.Platz geholt. Er stand recht schnell mit schwarz sehr gut, ließ sich im Mittelspiel etwas zurückdrängen. Doch im Endspiel setzte sich die höhere Spielstärke von Alexander durch und er holte seinen 5,5sten Punkt. Er war am Ende punktgleich mit dem Bronzerang und verpasste die Medaille nur um einen halben Buchholzpunkt.
Der vollständige Abschlussbericht folgt morgen!
Heute stand die vorletzte Runde auf dem Programm. Es gab wieder einige schöne Ergebnisse. Allerdings läuft es auch bei einigen so semi.
Hier geht es zum Überblick der heutigen Runde.
Heute wurde die siebte Runde ausgetragen (bzw. 3 und 4 für die u8) in der es wieder spannende Partien gab.
Wie es für unsere Delegation lief könnt ihr hier nachlesen: