U12-U16 LMM 2025 in Aurich: Ausschreibung und Meldebogen

Die U12-U16 Landes-Mannschaftsmeisterschaften finden vom 29. Mai bis 01. Juni in Aurich statt (Christi Himmelfahrt).

Hier findet ihr die Ausschreibung und den Meldebogen.

Bitte beachtet, dass das Turnier dieses Jahr von Donnerstag (Anreisetag ohne Partie) bis Sonntag stattfindet und auf 6 Mannschaften und 5 Runden pro Altersklasse reduziert wurde. Geplant sind je 2 Runden am Freitag und Samstag sowie eine Runde am Sonntag Vormittag.

Die LMM U10 findet am 23.-24. August in Lingen statt. Wichtig: Wer bei der LMM in Aurich in einer höheren Altersklasse mitspielt, ist bei der LMM U10 nicht mehr spielberechtigt.

Für die LMM 2026 und 2027 suche ich aktuell noch Ausrichter. Wendet euch bei Interesse oder Fragen dazu gerne an mich per Mail oder Telefon.

Marius Nürenberg

Turnierleiter Mannschaft

Landesmeisterschaft in Verden: Kinder & Jugendliche mit guten Leistungen!

Zum Jahresbeginn geht es in Niedersachsen traditionell nach Verden (Aller). Im Niedersachsenhof werden hier die Landesmeisterschaften ausgetragen; eben nicht nur für Jugendliche, wie wir es aus Rotenburg kennen, sondern im offenen Feld, bei dem Junge wie Ältere in vier Turnieren aufeinander treffen. Wir möchten reinschauen, wie sich der Nachwuchs aus Niedersachsen hierbei geschlagen hat. 

Landesmeisterschaft in Verden: Kinder & Jugendliche mit guten Leistungen! weiterlesen

Ausschreibungen zur LJEM 2025

Die LJEM 2025 wird vom 12. bis 18. April 2025 in Rotenburg (Wümme) stattfinden. Heute veröffentlichen wir die dazugehörigen Ausschreibungen. Es wird in diesem Jahr erstmalig ein U25-Mädchen-Open geben. Die Mädchenturniere in den Altersklassen U14 bis U18 werden nicht angeboten. Auch das bekannte offene U25-Open wird wieder ausgeschrieben.

Unten findet ihr alle wichtigen Downloads. Die Meldefrist für alle Turniere ist der 31. Januar 2025. Anmeldungen oder Freiplatzeinträge, die später eingehen, können nicht berücksichtigt werden. Die Teilnehmerbeiträge müssen zwischen dem 1. Januar und 1. Februar 2025 überwiesen werden. Die Startplätze für die beiden Open sind begrenzt. Für die Aufnahme entscheidet der Geldeingang bei der NSJ. Alle Details werden in den Ausschreibungen geregelt. 

Bei Fragen zum Turnier meldet euch bitte direkt per Mail bei mir (einzel@nsj-online.de) oder kommentiert diesen Eintrag.

Ich wünsche allen ein frohes neues (Schach-)Jahr 2025

Yannick Koch – Turnierleiter Einzel 

Hier zu den Downloads:

Ausschreibung LJEM 2025

U25-Mädchen-Open und U25-Open

Meldebogen 

Freiplatzantrag

Frohe Weihnachten (nachträglich) und ein gutes neues Jahr 2025!

Die letzten Geschenke sind ausgepackt, der Run auf die Supermarkt-Böller überstanden und die Vorfreude auf ein neues Jahr beginnt. Die NSJ wünscht Euch alles Gute im neuen Jahr 2025 und bedankt sich für die letzten 12 Monate voller Spiel, Spaß und fairer Turniere. Wir freuen uns darauf, euch alsbald wieder auf Schachevents zu sehen. Bleibt gesund und haltet eure Gegner stets im Schach! 

Chess on Christmas Eve
Bildquelle: https://www.chess.com/blog/RoaringPawn/chess-on-christmas-eve

Darüber hinaus freuen wir uns in diesem Jahr, Björn Krüger als neuen ersten Vorsitzenden begrüßen zu dürfen. Er tritt in die großen Fußstapfen von Torsten Manusina und bereichert unser Team. Herzlich willkommen!

Das Gegenprogramm zur Schnellschach-WM: Die Deutschen Vereinsmeisterschaften der U10-U20

Der Zeitraum zwischen Weihnachten und Silvester hat schon was magisches an sich: Die einen fahren nach England und freuen sich über 180er Darts; die Anderen schauen gespannt, was sich bei der Schnellschach- und Blitz-WM in New York abspielt. Der (ungefähr) andere Teil der Welt schaut jedoch auf die Turniere der Deutschen Vereinsmeisterschaften (DVM), in denen Niedersachsen mit vier Teams unterwegs ist. Wer sie sind, wie sie sich schlagen und alle Links zum Turnier – bekommt ihr hier. 

SK Lehrte hat am Montag noch die Chance auf den DVM Titel! Bildquelle: Deutsche Schachjugend

Das Gegenprogramm zur Schnellschach-WM: Die Deutschen Vereinsmeisterschaften der U10-U20 weiterlesen

Patrick Wiebe mit der silbernen Ehrennadel des NSV ausgezeichnet

Unser Vorstandsmitglied Patrick Wiebe wurde mit der silbernen Ehrennadel des Niedersächsischen Schachverbandes (NSV) ausgezeichnet (https://nsv-online.de/ehrentafel/). Mit dieser Auszeichnung wird sein langjähriges und vielfältiges Engagement für den Schachsport auf Landes- und Bundesebene gewürdigt.
Im Rahmen der Weihnachtsfeier seines Vereins überreichte der NSV-Präsident Michael S. Langer ihm die Nadel.

Patrick hat über viele Jahre hinweg entscheidend zur Entwicklung und Förderung des Jugendschachs beigetragen. Als ehemaliger Vorsitzender der Deutschen Schachjugend (2003-2009) setzte er sich auf nationaler Ebene für die Interessen junger Schachspielerinnen und Schachspieler ein. Auch in Niedersachsen hat Patrick zahlreiche Impulse gegeben: Neben seiner Arbeit als Schulschachbeauftragter der NSJ war und ist er maßgeblich für die Organisation und Förderung des Kinderschachs verantwortlich.

Wir gratulieren Patrick herzlich zu dieser verdienten Auszeichnung und danken ihm für sein außergewöhnliches Engagement.

Vielen Dank, Patrick!

Michael S. Langer verleiht Patrick Wiebe die silberne Ehrennadel. Quelle: NSV