Einladung zur Online-Jugendversammlung am 27.08.

Liebe Schachfreunde, 

hier findet ihr die Einladung zur diesjährigen Jugendversammlung. Diese findet am 27. August um 09:30 Uhr online statt. Bitte beachtet, dass eine Anmeldung unter vorsitzender@nsj-online.de erforderlich ist, damit euch die Zugangsdaten zur Verfügung gestellt werden können.

Das Protokoll der Jugendversammlung 2021 findet ihr wie immer unter Vorstand oder hier.

UPDATE: Inzwischen ist auch das Berichtsheft online.
UPDATE 2: Wir haben am 21.08. noch eine aktualisierte Version (siehe Link oben) online gestellt.

Wichtige Infos DVM U10, U20, U12w, U20w

*Update zur DVM U12w* vom 25.07.2022

Zur DVM U12w im August in Willingen gibt es nach wie vor freie Plätze. Sollte es interessierte Vereine geben, könnt ihr hier nach weiteren Informationen schauen.


Der nachfolgende Artikel ist vom 21.06.2022

Moin zusammen, ein paar Infos vom nationalen Spielleiter Harald Koppen…

… zur DVM U12w und U20w:

Sowohl bei der DVM U20w Ende Juli In Kiel als auch bei der DVM U12w Mitte August in Willingen sind noch einige Plätze frei! Die Anmeldung ist jeweils noch bis Ende Juni möglich. Beide Turniere werden an vier Brettern gespielt (eine Gastspielerin ist erlaubt), erfahrungsgemäß genügt ein Schnitt von ca. 1400-1500 (U20w) bzw. 900-1000 (U12w), um im Feld mithalten zu können.

… zur DVM U10 und U20:

bei der Ende Juli stattfindenden DVM 2021 U20 sowie bei der im August stattfindenden DVM 2021 U10 sind jeweils noch einige Plätze frei.
 
Interessierte Teams können sich bis Sonntag, den 26. Juni, per Mail an dvm@deutsche-schachjugend.de bewerben. Anzugeben sind
  • die geplante Aufstellung
  • das Ergebnis im Qualifikationszyklus zur DVM 2021 U20 bzw. U10
  • ggf. die Platzierung bei der DVM 2020 U20 (oder U16) bzw. U10
  • ggf. Besonderheiten
Die Entscheidung folgt den genannten Kriterien sowie regionalen Aspekten.

 

Deutsche Vereinsmeisterschaften 2021 – U20 und U20w mit Niedersachsen

Richtig gelesen – da die Deutschen Vereinsmeisterschaften 2021 (DVM) coronabedingt nicht im letzten Winter ausgetragen werden konnten, werden sie in diesem Jahr nachgeholt. Die U12 spielte im März, Die U16w im Mai, aktuell spielt auch die U16/w (ohne niedersächsische Beteiligung) und im August die fehlenden Altersklassen. Nun aber zur U20 und U20w in Kiel.

Deutsche Vereinsmeisterschaften 2021 – U20 und U20w mit Niedersachsen weiterlesen

Termine Saison 2022/23

Folgende Termine für die kommende Saison 2022/2023 wurden festgelegt:

Jugendligen (in den Landesklassen bei Bedarf entsprechend weniger Termine):

  • 09. Oktober 2022
  • 20. November 2022
  • 04. Dezember 2022
  • 12. Februar 2023
  • 05. März 2023
  • 16. April 2023
  • 25. Juni 2023
  • (ggf. auch 24. Juni 2023 bei einer zentralen Endrunde)

Weitere Termine:

  • 24./25. September 2022 LMM U10 in Rotenburg
  • 17./18. Dezember 2022 LEM U8, Schnellschachpokal U10 und U12 in Verden

Abschlussbericht zur DJEM 2022 – von und mit (Bestseller Autor) Papa Rinke

Die DJEM ist seit einigen Tagen Geschichte, der Jubel verflacht, die Tränen getrocknet. Zeit für uns, nochmals auf die finalen Runden des Turniers zu schauen. Ein Dank geht an dieser Stelle an Nils, den Vater von Alexander Rinke, der in diesem Jahr den Abschlussbericht geschrieben hat. Dieser wurde durch Fotos von der Meisterschaft ergänzt. Holt das Popcorn, es geht los 🙂 

DJEM Abschlussbericht – von Nils Rinke

… sturmfest und erdverwachsen steht es da, das Team der niedersächsischen Delegation!

7 Tage haben unsere NSJ Spieler und Spielerinnen hart gekämpft, leider hat es dieses Jahr nicht zu einem deutschen Meistertitel in einem U-Turnier gereicht. Dass wir dennoch nicht unzufrieden sein müssen, zeigt der Medaillenspiegel, bei dem Niedersachsen den vierten Platz aller 17 Landesverbände erzielt hat. 

Abschlussbericht zur DJEM 2022 – von und mit (Bestseller Autor) Papa Rinke weiterlesen

Tag 5 und 6: Kaum noch Titelchancen, dafür sichere Podestplätze

Endspurt! Kurz vor Ende des Turniers verändert sich die Turnierdynamik gewaltig; Die Topfavoriten hatten bereits die Duelle gegen ihre größten Konkurrenten, erste Rechenspiele beginnen, Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, manch einer gibt sich schon auf oder hofft auf den Lucky-Punch. Wie auch immer: Die letzten 2 Tage liefen weiterhin durchwachsen, leider jedoch eher negativ, wenn es um die Plätze auf dem Podium geht. Der Überblick:

Das Rahmenprogramm am Nachmittag: die Völkerball-Ländermeisterschaft. Niedersachsen war dabei mit gleich drei Mannschaften vertreten
 

Tag 5 und 6: Kaum noch Titelchancen, dafür sichere Podestplätze weiterlesen