1. Workshop zur Stärkung des Ehrenamts

Immer mehr Vereine und Verbände klagen, zu wenig Ehrenamtler zu haben und zu finden.
Dabei gibt es weiterhin zahlreiche Jugendliche und Junggebliebene, die Interesse an
ehrenamtlichen Tätigkeiten haben. Gemeinsam mit dem Bezirk Hannover und euch als Teilnehmerinnen und Teilnehmer möchten wir am 09. Juni von 10 – 17 Uhr in Hannover (Vereinsheim des HSK Lister Turm) einen Workshop zur Zukunft des Ehrenamts für das Niedersächsische Schach durchführen. 

Angesprochen sind alle, die Lust haben sich zu engagieren, aber nicht genau wissen wie, oder die schon ehrenamtlich tätig sind und gerne weitere Unterstützung bekommen würden. Alle weiteren Infos findet ihr in der Ausschreibung.

Für Verpflegung wird gesorgt und es entstehen keine Kosten für die Teilnehmenden. Wir freuen uns auf den Austausch mit euch!

LJMM 2024 – Infos und Zeitplan!

Liebe Schachfreund:innen,

Bald ist es so weit und die LJMM 2024 in den Altersklassen U12 bis U16 starten wie jedes Jahr am verlängerten Wochenende über Christi Himmelfahrt. Dieses Jahr spielen wir in der Jugendherberge in Osnabrück um die Titel der Landesmeister und außerdem um die Qualifikation für die Norddeutschen Vereinsmeisterschaften!

Da das Turnier nicht voll ist haben alle Mannschaften einmal spielfrei. Wer möchte kann jedoch in den freien Terminen im Ersatzspielerturnier mitspielen, alle haben somit die Möglichkeit 7 Spiele zu machen.

Die Paarungen und Ergebnisse können ab Turnierstart hier eingesehen werden:

Ersatzspielerturnier: Paarungsliste

 

 

 

 

Der vorläufige Zeitplan:

Mittwoch 08.05. 
Bis 18.00 UhrAnreise
18.00 – 19.00 UhrAbendessen
20.00 UhrBetreuerbesprechung
Donnerstag 09.05. 
7.00 – 9.00 UhrFrühstück
8.15 Uhr Begrüßung
8.30 Uhr1. Runde
12.00 – 13.00 UhrMittagessen
14.00 Uhr2. Runde
18.00 – 19.30 UhrAbendessen
19.30 UhrWerwolf / Simultanschach
Freitag 10.05. 
7.00 – 9.00 UhrFrühstück
8.30 Uhr3. Runde
12.00 – 13.00 UhrMittagessen
14.00 Uhr4. Runde
18.00 – 19.30 UhrAbendessen
19.30 UhrTandemturnier (Ergebnisse)
Samstag 11.05 
7.00 – 9.00 UhrFrühstück
8.30 Uhr5. Runde
12.00 – 13.00 UhrMittagessen
14.00 Uhr6. Runde
18.00 – 19.30 UhrAbendessen
19.30 UhrFußball
Sonntag 12.05 
7.00 – 9.00 UhrFrühstück
8.30 Uhr7. Runde
12.00 – 13.00 UhrMittagessen
Im Anschluss
Siegerehrung

Noch keinen Plan für nach dem Abi? – FSJ im Schach!

Du bist bald mit der Schule fertig und weißt noch nicht, wie es weiter gehen soll? Vielleicht ist ein FSJ bzw. BFD genau das Richtige für dich. Auch dieses Jahr suchen der Schachklub Lehrte und der HSK Lister Turm eine:n engagierte:n Jugendliche:n, die/der Lust hat, ein freiwilliges soziales Jahr im Schach zu absolvieren. 

Das Aufgabenfeld ist vielfältig: Du leitest Schach-AGs, organisierst Schachkurse und unterstützt bei Turnieren. Außerdem kannst du deine eigenen Ideen ausarbeiten und umsetzen, um den Schachsport noch weiterzubringen! 

Interesse geweckt? Mehr Infos findest du in der Ausschreibung.

Teilnehmerfeld LJMM U12-U16 2024

Liebe Schachfreund:innen,

Hiermit veröffentliche ich das Teilnehmerfeld der Landes-Jugend-Mannschaftsmeisterschaften 2024 über Christi Himmelfahrt (08.05. bis 12.05.). Bitte denkt an die in der Ausschreibung festgelegte Abgabe der Mannschaftsaufstellungen bis zum 03. Mai 2024 um 19:00 Uhr per Mail an mannschaften@nsj-online.de.
Achtet dabei an die in der Ausschreibung im Absatz „Aufstellung“ festgelegten Vorgaben.

Die LMM U10 werden am 24.-25.08. in Rotenburg (Wümme) stattfinden.

 
U12
U14
U16
1
SF Spelle
SV Osnabrück
SK Nordhorn-Blanke 1
2
SV Osnabrück
Schachsport Plesse Bovenden
SK Nordhorn-Blanke 2
3
SZ Bemerode
Hagener SV
SZ Bemerode
4
Schachsport Plesse Bovenden
SC Aurich
Peiner SV
5
SK Lehrte
SV Lingen
SK Meppen
6
Bad Essen
KSV Rochade Göttingen
Hagener SV
7
SG Lister Turm/Springe
 
KSV Rochade Göttingen

Wie in den letzten Jahren auch wird es ein Ersatzspielerturnier geben.

Ich freue mich auf ein schönes Turnier,

Marius Nürenberg

Turnierleiter Mannschaft

Einladung zum Schulschachpatent am 24./25. Mai in Hannover

Am 24. und 25. Mai wird erneut das Schulschachpatent unseres Schulschachreferenten Patrick Wiebe abgehalten. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Stadtteilzentrum KroKuS in Hannover statt und ist als offizielle Fortbildung für Lehrkräfte anerkannt. Alle relevanten Informationen sind in der Ausschreibung zu finden, die ihr hier einsehen könnt. Den Ablauf findet ihr hier. Bitte informiert auch gerne eure Kolleginnen und Kollegen sowie Übungsleiter, die an einer Schule Schulschach anbieten wollen oder es bereits tun, über dieses Event. Die Anmeldung ist bis zum 03. Mai möglich.