SZ Bemerode gewinnt die LMM U10!

Die Siegermannschaft des SZ Bemerode bestehend aus Silas Richter, Bennett Danisch, Ben Sauer, Amadeus Schäfer

Dieses Wochenende (16./17. September) spielten die Kleinsten wieder um den Landesmannschaftsmeistertitel. Das Turnier fand in der Jugendherberge Rotenburg statt und war mit elf Mannschaften gut besucht. Als Favorit ging die erste Mannschaft des SZ Bemerode ins Rennen. Nach einer starken Teamleistung gegen das SZ Bemerode 1 spielte sich zum Ende des ersten Turniertages die erste Mannschaft des SC Aurich an die Tabellenspitze. Am Ende konnten die Auricher ihre Position aber nicht halten und mussten hinter dem Favoriten aus Bemerode den zweiten Treppchenplatz einnehmen. Bronze erspielte sich die zweite Mannschaft des SZ Bemerode.

Ergebnisse bis Runde 7

Tabelle nach Runde 7

Teilnehmerliste

Ab nach Verden! Bericht zur NSJ Vorstandssitzung & Jugendversammlung 2023

Am 9. und 10. September 2023 fanden in Verden wie üblich zwei bedeutende Veranstaltungen zur Organisation der NSJ statt: die Vorstandssitzung und die Jugendversammlung 2023. Auf der Tagesordnung der Vorstandssitzung standen Themen wie die Personalsituation und die Vorbereitung auf die Jugendversammlung. Zudem fand der Austausch zur Jugendleiter-Card (JuLeiCa) statt und Arndt als Beauftragter für Prävention Sexualisierter Gewalt hat zu den neusten Bewegungen hierzu informiert. Beim Ausblick und Planung zu den Veranstaltungen in 2023/2024 ging der Blick schlussendlich in die Zukunft. Auf der Sitzung anwesend waren Torsten, Nicole, Arndt, Yannick, Inken, Hannah und Patrick; zusammen haben sie den produktiven Sitzungstag bei einer gemütlichen Spielerunde ausklingen lassen.

Ab nach Verden! Bericht zur NSJ Vorstandssitzung & Jugendversammlung 2023 weiterlesen

Ausschreibung Schulschachmeisterschaften 2023/24 ist da!

Liebe Schachfreundinnen und Schachfreunde,

der Niedersächsische Schulschach-Mannschaftswettbewerb (SMW) soll Schülerinnen und Schülern Gelegenheit geben, die in der Arbeitsgemeinschaft gewonnenen Fähigkeiten im sportlichen Wettkampf zu erproben. Dabei werden logisches Denken, Kreativität, Ausdauer und Konzentration in besonderem Maße gefordert. Der Wettbewerb soll für den Schachsport werben und möglichst viele Schülerinnen und Schüler anregen, sich mit dem Schachspielen als einer sinnvollen Möglichkeit der Freizeitgestaltung zu beschäftigen.

Weitere Informationen zum Modus und den Meldungen findet ihr in der Ausschreibung.

Schulschachpatent am 06./07.Oktober in Aurich

Mit über 3000 Patenten ist das Schulschachpatent bundesweit seit über 10 Jahren ein kontinuierliches und nachgefragtes Fortbildungsangebot der Deutschen Schulschachstiftung.
Das Schulschachpatent hat zum Ziel, Übungsleiter und Lehrer auf die Arbeit an Schulen mit Schach vorzubereiten und dafür zu motivieren. Die Bandbreite der Organisationsformen von Schulschach reicht heute von Schach als Fach bis hin zur traditionellen Schulschach-AG.
Die Zielgruppe des Schulschachpatents sind interessierte Übungsleiter und Lehrer, die an einer Schule Schach unterrichten wollen oder es bereits tun. Es sind keine Schachkenntnisse notwendig.

Anmeldung bis zum 29.09.2023 per E-Mail an patrickm.wiebe@gmail.com.

Weitere Informationen und die wichtigsten Eckdaten findet ihr in der Ausschreibung.

Schachcamp 2023: Training, Turnier und Tagesausflug

Vom 06. bis 11. August fand in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal das Schachcamp der Niedersächsisches Schachjugend statt. Insgesamt 35 Kinder und Jugendliche aus mehreren Schachvereinen Niedersachsen nahmen in der Jugendherberge in Lingen an der Maßnahme teil. Neben dem SC Aurich, dem SV Lingen und dem SK Nordhorn-Blanke war auch wieder der Postsportverein Uelzen vertreten. 

Bei dem Schachcamp steht neben einem siebenrundigen Turnier mit anschließenden Partieanalysen und Trainingseinheiten auch das Freizeitprogramm im Mittelpunkt. So gab es neben Stockbrot und Grillen auch den Besuch des Freizeitbades Linus und den Ausflug zum Freizeitpark in Slagharen in Holland. Der Freizeitpark Slagharen war für die meisten Kinder und Jugendlichen sicherlich ein Höhepunkt der Veranstaltung.

Das Turnier wurde in zwei Gruppen aufgeteilt und in der Läufergruppe konnten mit Oleksandre Karasov (Stader SV), Ben Sauer (Schachzentrum Bemerode) und Jonas Klages (SC Aurich) konnten gleich drei Spieler fünf Punkte erzielen. In der Springergruppe gelang es Keke Weßels (SC Aurich) alle sieben Partien für sich zu entscheiden. Zum Schluss konnten alle ihr taktischen Fähigkeiten bei einem Mattlösewettkampf unter Beweis stellen. 

Im nächsten Jahr findet das Schachcamp vom 23. bis 28. Juni 2024 direkt am Anfang der Sommerferien statt. Ziel wird die Jugendherberge in Uelzen sein. Dann wird es an einem Tag auch wieder in den Heidepark gehen. Hoffentlich finden sich noch weitere Schachvereine, die eine kleine Gruppe zu dieser Trainings- und Freizeitmaßnahme der NSJ schicken. 

Patrick 

Foto. Felix und Jasper chillen über den Dingen

Bericht: Schulschach-Landesfinale 2023

Hinweis (20. März): Diesem Artikel wurden Fotos und Ergebnistabellen beigefügt!

Am 08. März fand erstmals nach der Pandemie das Landesfinale der Schulmannschaften wieder in Präsenz in der Landeshauptstadt statt. Insgesamt 48 Viermannschaften mit über 200 Schachspielerinnen und Schachspielern aus den vier Schulbezirken Lüneburg, Braunschweig, Hannover und Weser-Ems traten in 10 Wettkampfklassen gegeneinander an.

Bericht: Schulschach-Landesfinale 2023 weiterlesen