Onlineseminar: Ideenaustausch für Mädchen und Frauen (WB 27-22)

Liebe Schachfreundinnen, 

dieses Angebot richtet sich gezielt an Frauen und Mädchen, denn du

  • spielst Schach und würdest gerne wieder mehr spielen, aber die passenden Angebote fehlen?
  • deine Spiellust ist zwar eher begrenzt, aber du hast Lust auf Veranstaltungen mit anderen Schwerpunkten?
  • du spielst noch kein Schach oder stehst ganz am Anfang deiner „Schachkarriere“ und findest bisher nicht die passenden Angebote für dich?
  • du hast allgemein Ideen, was man im Bereich Frauenschach noch so anstoßen könnte?

Wenn du auch nur eine der Fragen mit einem vorsichtigen „ja“ beantwortet hast, sei beim Schachmittwoch nur für Frauen und Mädchen dabei und werde los, was du schon immer zu dem Thema sagen wolltest…

… und falls du viermal mit „Nein“ geantwortet hast, sei auch dabei, um mir zu sagen, welche Gruppe ich vergessen habe zu erwähnen 😉

Ein Schachmittwoch speziell für Mädchen und Frauen!

  • Thema: Ideenaustausch für Mädchen und Frauen (WB 27-22)
  • Termin: Mittwoch, 23.11.2022, 19.30 Uhr – 21:00 Uhr
  • Onlineseminar via Zoom
  • Anmeldeschluss ist der 20.11.2022
  • Referenten:
    • Germaine Kickert
  • Anmeldung: per Mail an Lehrgaenge@nsv-online.de (anzugeben sind die Lehrgangsnummer sowie Name, Anschrift, Mailadresse, Telefonnummer und Verein)
  • Details in der PDF-Ausschreibung

Lehrgang zur Ausbildung der U8 Scouts

Liebe Schachfreunde, 

seit 2022 gibt es auch für die Altersklasse U8 eine eigene Deutsche Meisterschaft. Um sich für die deutsche Meisterschaft qualifizieren zu können, gibt es ein anderes Format – die sogenannten Regionalen Kinderschachturniere (RKST). Die U8-Kinder werden dann auf den Turnieren gesichtet bzw. gescoutet. 

Die DSJ lädt zu einem Lehrgang ein, bei dem genau solche Scouts ausgebildet werden.
Hier findet ihr die Ausschreibung und hier zur Anmeldung.

Sollte es Interesse geben, bitte ich euch zudem bei mir zu melden. Meldefrist ist der 31.10.2022, Plätze sind begrenzt – daher schnell sein!

Bleibt gesund!

 

Vorberechtigungen LJEM 2023

Liebe Schachfreunde,

leider gab es bei der Vergabe der Vorberechtigungen für die LJEM 2023 Fehler, die im folgenden Beitrag richtig gestellt werden.

Aufgelistet werden im folgendem Beitrag die Vorberechtigungen für die Landeseinzelmeisterschaft (LJEM 2023):

Nach Turnierordnung 5.2.4. und 5.2.5.2 hat der Referent für Spitzensport, sprechend für den JASS, folgende Vorberechtigungen zu verkünden: 

Vorberechtigungen LJEM 2023 weiterlesen

DLM 2022: Nach langem Kampf in der Schlussrunde, Rang 4 für Niedersachsen!

Die Spannung in der letzten Runde war kaum zu überbieten. Schließlich hatten wir (Nr.5 der Setzliste) mit Schleswig-Holstein (Nr. 4) zu tun und beide Teams hatten 8-4 MP und wir allerdings die bessere Feinwertung. Somit gab es das echte Endspiel um den Bronzerang!  

5,5 Stunden fighteten wir gegen den drohenden Verlust aus scheinbar ungünstigster Lage. Es wurde knapp, aber am Ende stand doch eine 3,5-Niederlage auf dem Zettel. 

DLM 2022: Nach langem Kampf in der Schlussrunde, Rang 4 für Niedersachsen! weiterlesen

Kreativwochenende in Rotenburg – Bericht von Inken Meijerink

Am letzten Wochenende fand das erste Kreativwochenende statt, das gemeinsam von der Deutschen- und der Niedersächsischen Schachjugend in Rotenburg ausgetragen wurde. Teilnehmerin Inken hat einen kurzen Bericht geschrieben, in dem sie euch von den 3 Tagen erzählt!

Das Kreativwochenende in Rotenburg war ein voller Erfolg! Neben motivierten Jugendlichen / jungen Erwachsenen aus Niedersachsen reiht sich auch der ehemalige Geschäftsführer der Deutschen Schachjugend, Jörg Schulz (2.v.l.), mit in die Reihen ein, der die Projekte durch seine langjährige Erfahrung voranbrachte.

Kreativwochenende in Rotenburg – Bericht von Inken Meijerink weiterlesen