Teilnehmer*innenheft zur LJEM 2025

Heute veröffentlichen wir das das Teilnehmer*innenheft zur LJEM 2025. 

Hier geht es zum Download

Dort sind alle wichtigen Informationen, Zeitpläne und Startranglisten hinterlegt. 

Ein großer Dank geht an Arndt Kohlmann, für die Mühen beim erstellen des Heftes. Anmerkungen oder Fehler können gerne hier per Kommentar oder per Mail an einzel@nsj-online.de gesendet werden.

Viel Spaß bei der Lektüre und bis bald in Rotenburg!

Aktuelle Informationen zur LJEM 2025

Bald ist es soweit, und die LJEM 2025 startet! Am 12. April geht es in Rotenburg an die Schachbretter.

Hier könnt ihr schon jetzt die Startranglisten einsehen. Falls es dort Fehler geben sollte, meldet euch bitte direkt bei mir per Mail an einzel@nsj-online.de.

Hinweis: Das U25-Open und das U25-Mädchen-Open werden in diesem Jahr aufgrund zu geringer Anmeldezahlen zusammengelegt.

Bitte beachtet, dass am Anreisetag, Samstag den 12. April, standardmäßig kein Mittagessen angeboten wird. Dieses kann jedoch gegen einen Aufpreis i.H.v. 10,90€ separat über mich gebucht werden. Bitte meldet euch dazu ebenfalls per Mail bis spätestens 28. März an mich unter Angabe der entsprechenden Personenzahl. Die Abrechnung erfolgt dann direkt mit der Jugendherberge.

Das Teilnehmer:innenheft ist ebenfalls fertig. Dieses enthält alle relevanten Informationen: Zum Heft

Yannick Koch – Turnierleiter Einzel 

Abfrage NDVM U12w und U16w

Moin,

Vom 5. bis 9. September sollen die Norddeutsche Vereinsmeisterschaften (NDVM) U12w und U16w in Prora stattfinden. Hierfür bitte ich um eine Rückmeldung an maedchenschach@nsj-online.de bis zum 25.03.25, falls euer Verein ernsthaftes Interesse haben sollte, an der NDVM U16w und/oder U12w teilzunehmen. Dies dient zur Planung der Meisterschaft. Es handelt sich dabei noch nicht um die finale Zusage.

Die Ausschreibung zu den diesjährigen Landesmannschaftsmeisterschaften LMM U12w und U16w wird auch bald folgen.

Mit freundlichen Grüßen

Hannah Sophie Möller

Abschlussbericht der Bezirksmeisterschaften im Schulschach in Spelle 

Liebe Freunde des Schachsports, den folgenden, ausführlichen Bericht des Turnierleiters Stefan Kewe möchten wir euch nicht vorenthalten und danken für die ausführliche Berichterstattung!


Bezirksmeisterschaften im Schulschach in Spelle – 556 Schüler*innen am Brett

Am Donnerstag, den 30. Januar 2025 verwandelte sich das Kundencenter der Firma Krone in Spelle in eine riesige Schacharena. Dort, wo sonst die Firma Krone ihren Kunden ihre neuesten agrartechnischen Produkte präsentiert, fanden jetzt die Bezirksmeisterschaften im Schulschach statt, ausgerichtet durch die Schachfreunde St. Johannes Spelle. Es nahmen 134 Mannschaften von 44 Schulen aus den Landkreisen Emsland, Grafschaft Bentheim, Osnabrück sowie der Stadt Osnabrück teil; insgesamt waren mit Ersatzspielern somit fast 600 Schüler*innen dabei und einschließlich von Betreuern und Eltern fast 700 Personen an diesem Turnier beteiligt.

Abschlussbericht der Bezirksmeisterschaften im Schulschach in Spelle  weiterlesen

Freiplätze für die LJEM 2025

Liebe Schachbegeisterte,

bis zum 31.01.2025 gab es die Möglichkeit, einen Freiplatzantrag für die Landesjugendeinzelmeisterschaft in Rotenburg (12.–18.4.) zu stellen. Es sind einige Anträge eingegangen, vielen Dank hierfür!
Im Namen des JASS darf ich folgenden Spielerinnen und Spielern einen Freiplatz zusichern:

U18: Noah Hertrampf und Finja Carstens

U16: Nikolay Lavrov, Aleksandrs Fize, Marieke Schmidt und Enna Held

U14: Alexander Rinke und Alex Nilkamhaeng

Herzlichen Glückwunsch dazu! Sollten Fragen zu der Vergabe der Freiplätze aufkommen, so könnt ihr euch gerne bei mir oder bei den Mitgliedern des JASS melden.

Bis dahin viele Grüße
Tobias