In Runde 2 mussten wir uns den Sachsen nach langem Kampf denkbar knapp mit 3,5-4,5 geschlagen geben. Dennoch bleiben wir optimistisch und schauen was Morgen gegen Bayern geht.
Turnierfavorit NRW „quälte“ sich zu einem glücklichen 4,5-Sieg gegen Schleswig-Holstein und bestreitet morgen früh das Spitzenspiel gegen Sachsen.
Alle Infos: Deutsche Schachjugend
Die chronologische Reihenfolge der Geschehnisse von uns:
Brett 4:
Nikita baute sich sehr klug und solide auf und hatte dabei früh einen sichtbaren kleinen „Weißvorteil“. Dann nutzte er die Gunst der Stunde und schob seine Klötze Richtung Königsflügel und startete einen sehr starken Angriff. Dabei konnte er Materiell die gegnerische Dame (gegen TS) gewinnen. In der Folge gewann Nikita taktisch noch einen Bauern und griff mit den weiterhin sehr aktiven Figuren an und setzte schließlich Matt! 1-0
Brett 1:
In Runde 1 spielte Jan noch am längsten, nun beendete er seine Partie als einer der ersten. Mit den schwarzen Steinen kam er als erneuter nomineller Underdog wieder gut in die Partie rein und tauschte viel Material. Belagerte dann den gegnerischen Isolani und einigte sich schließlich auf eine Punkteteilung.1,5-0,5
Brett 6:
Sehr ähnlich hätte auch der Verlauf bei Nazar sein können. Früh war man im DTS-Endspiel mit jeweils 5 Bauern. Wirkliche Vorteile waren auf keiner Seite zu sehen. Als auch noch die Damen vom Brett fielen, schien das Ergebnis klar. Doch Nazar musste seinem jungen Alter noch etwas Tribut zollen und lief mit seinem König in ein Mattnetz rein. Welches er nur unter Hergabe von entscheidendem Material verhindern konnte. Dennoch musste er kurz danach aufgeben und wir kassierten den Ausgleich. 1,5-1,5
Brett 5:
Rita sicherte sich früh das Läuferpaar, musste als Kompensation aber mit einem Isolani spielen. Es tauschten sich zu Rita`s Pech sehr viele Figuren und auch ihr Läuferpaar halbierte sich wieder, der Isolani blieb aber. Ihr Gegner holte sich den schwächlichen Bauern dann ab und gewann im Endspiel taktisch einen zweiten. In der Folge blieb Rita nichts anderes übrig als ihrem Kontrahenten zu gratulieren. 1,5-2,5
Brett 3:
Leider tat bei Johannes das Livebrett mal wieder nicht (kennen wir ja noch von der DJEM 🙁 ) Die Partie wurde nun nachgetragen und wir hoffen mal, das es ab morgen auch bei ihm Übertragungstechnisch läuft. Denn schachlich gibt es weiterhin kaum was zu „motzen“. In einer spannenden Partie musste zunächst Johannes den gegnerischen Angriff parieren. Das machte er stark und sein „Bollwerk“ g7/g6/f6 und e5 mit K auf f7 hielt dem Druck stand. Nicht nur das, er gewann auch einen Bauern und stellte selber Drohungen gegen den weißen König auf. In klaren Gewinnstellung durfte Johannes dann sogar ein Einzügiges Matt feiern! Wir können auch kontern! 2,5-2,5
Brett 8:
Deutlich verbessert zur ersten Runde präsentierte sich Kira gegen ihre deutlich höher bewertete Gegnerin. Sie kam solide aus der Eröffnung heraus und erarbeitete sich im Mittelspiel sogar kleine Vorteile, indem sie zum Beispiel einen starken gedeckten läufer auf c5 installierte. Doch nach dem öffnen der A-Linie tauschte Kira so ab, dass sich ihr Königsflügel öffnete und die Stellung kaum noch zu halten war, schade! Aber weiter so! 2,5-3,5
Brett 2:
Torben musste sich gegen einen Naydorf erwehren und kam ganz ordentlich in die Partie. Er schaffte es den d6-Bauern als Schwäche auszumachen und dann auch zu gewinnen. Inklusive Damentausch gewann er sogar noch einen weiteren Bub. Die Verwertung gelang ihm stark und wir konnten erneut zurückschlagen! 3,5-3,5
Brett 7:
Somit lastete die lastete die Entscheidung auf Anna´s Schultern. Zunächst lief die Partie auch wie geplant, sie ließ einen Doppelbauern zu und hatte dafür die höhere Aktivität am K-Flügel. Objektiv war es lange Zeit Ausgleich. Anna gewann weiter Raum verpasste aber gute Optionen um noch mehr Druck zu machen. Einmal hatte sie Glück, das ihre Gegnerin einen taktischen Gewinn übersah, einmal „Pech“ das sie eine gewinnträchtige Situation nicht nutzte. So verlor Anna in der Folge einen Bub, hatte aber weiterhin aktive Optionen. Doch irgendwann ließ sie nach über 5 Stunden Spielzeit den gegnerischen König zu aktiv werden und verlor die Partie und wir auch den MK. 3,5-4,5
ZIEHT DEN BAYERN DIE LEDERHOSEN AUS