Die Ausschreibung zur Landes-Einzelmeisterschaft U8 sowie den Schnellschachpokalen U10 und U12 sind online. Nach den guten Erfahrungen im letzten Jahr werden wir auch dieses Mal die Altersklasse U12 ausgeschrieben. Neu ist hingegen der Termin: Das Turnier wird dieses Jahr nicht am Wochenende vor Weihnachten, sondern vom 11. – 13. November stattfinden.
Autor: Torsten Manusina
Jugend für Jugend – Workshop
„Jugend für Jugend“ richtet sich an alle Schachspieler von 14-22 Jahren, die gemeinsam eine Aktion ins Leben rufen wollen. Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt – ein ausgefallenes Turnier, ein Sommercamp oder ein Social-Media-Auftritt, alles ist möglich! Nachdem Ihr Euch auf eine Idee geeinigt habt, erarbeitet Ihr ein Konzept sowie einen Zeitplan und legt einen Termin fest, an dem Ihr die Aktion selbstständig umsetzt. Während des gesamten Wochenendes stehen Euch kompetente Referenten zur Seite. Der Spaß und das Networking kommen natürlich auch nicht zu kurz, es steht jede Menge Abwechslung auf dem Programm!
Alle Infos findet ihr in der Ausschreibung!
Das Teilnehmerheft zur LJEM ist da!
Zehn Tage sind es nur noch bis zur ersten Runde der diesjährigen LJEM – die letzten Vorbereitungen werden getroffen, Koffer gepackt und das neueste Schachbuch durchgeackert.
Doch was müsst ihr unbedingt dabeihaben? Und was kann zu Hause bleiben? Um wie viel Uhr geht es in Rotenburg los? Die Antworten auf diese Fragen und viele weitere Infos findet ihr im Teilnehmerheft! Das befindet sich aktuell im Druck und wird rechtzeitig vor Turnierbeginn per Post versendet.
Das Open ist wieder da!
Es wurde lange erwartet und schon oft danach gefragt: Auch 2016 gibt es wieder das Open zur LEM – für alle, die bei den Qualifikationsturnieren nicht teilnehmen können!
Alle wichtigen Daten finden sich in der Ausschreibung. Achtung: Das Teilnehmerfeld ist auf 40 limitiert. Wer zuerst kommt…
Es sind nur noch 4 Plätze im Open und 2 bis 3 Betten in der Jugendherberge vorhanden. Wer dabei sein will, sollte sich schnell anmelden! (Stand: 25.02.) D.P.
Die aktuellsten Teilnehmerlisten (auch von der LEM) finden sich hier.
Turnier der Kleinsten
Das Wochenende vor Weihnachten gehört den jüngsten Schachspielern in Niedersachsen: Bei der Landesmeisterschaft U8 und dem Schnellschachpokal in den Altersklassen U10 und U12 haben 73 Kinder um Punkte und Titel gespielt.
Die U8 wurde von Beginn an von Dennis Amrhein (SF Barsinghausen) dominiert. Mit 4/4 startete er ins Turnier und konnte sich so in der 5. Runde ein Remis gegen den direkten Verfolger Marvin Kieselbach (SK Lehrte) leisten, ohne seine Führung zu riskieren. Johannes von Mettenheim (Bemerode) und Jakob Müller-Borghardt (Stader SV) sicherten sich die Podiumsplätze – bestes Mädchen und damit Landesmeisterin wurde Natascha Irrgang (Hannover 96).
Hart umkämpft wurde der Schnellschachpokal U10: Die Führungsposition wechselte regelmäßig und unter dem Druck der Verfolgertruppe gab der Führende jeweils Punkte ab. Am Ende konnte sich Leon Niemann (Hannover 96) vor Diyar Bakiyev (Bremer Osten) und Kai Erik Englmann (Hildesheimer SV) durchsetzen. Bente Zöllner (Stader SV) erspielte sich trotz eines Gips den 4. Rang und wurde damit auch bestes Mädchen. Besonders erwähnenswert ist noch der 6. Platz von Andreas Gregor Poschadel (Hannover 96), da er mit seinen 7 Jahren freiwillig eine Altersklasse höher spielte und dennoch ein starkes Ergebnis erzielte.
Nicht aufzuhalten war hingegen Lars ter Stal (SK Nordhorn-Blanke): In der vorletzten Runde hatte er zwar Glück gegen den späteren Dritten Reanosh Rajendram (SC Aurich), hatte dann jedoch mit 100% einen ganzen Punkt Vorsprung und sicherte sich mit einem schnellen Remis den Turniersieg. Joris Sauer (Bemerode) musste sich nur gegen den Turniersieger geschlagen geben und wurde 2. Im Finale um den Platz des besten Mädchens trennten sich Jule Wolterink und Inken Meijerink (beide SK Nordhorn-Blanke) remis, sodass die Feinwertung entscheiden musste: Mit einem Buchholzpunkt Vorsprung landete Jule einen Platz vor Inken.
Das Turnier lief ohne Proteste und ich bedanke mich für die Unterstützung der zahlreichen Helfer, Betreuer und Eltern. Allen Schachfreunden wünsche ich eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr.
Ausschreibung LJEM 2016
Traditionell finden in der Woche vor Ostern (19.-25.03.2016) die Landesjugendeinzelmeisterschaften statt. Alle Details inklusive Formular zur Anmeldung oder für einen Freiplatzantrag sind in der Ausschreibung zu finden. Der Meldeschluss für die Altersklassen U12 bis U18 ist der 15.12.2015, für das U10-Turnier und die Mädchen-Turniere der 01.02.2016.