Schulschach Landesmeisterschaft

Teilnehmerrekord bei dem Landesfinale im Schulschach

Nach Information von Patrick Wiebe

Am 19.  März 2025 traten erstmals über 60 Mannschaften im Finale des Niedersächsischen Schulschach-Mannschaftswettbewerb gegeneinander an. Mit fast 250 Schachspielerinnen und Schachspielern verzeichnete das Turnier damit einen neuen Teilnehmerrekord. Zusätzlich wurde in diesem Jahr die neue Wettkampfklasse der Grundschulen Mädchen ausgetragen und in der Wettkampfklasse 2 traten Sechsermannschaften gegeneinander an wie es auf Bundesebene schon seit einigen Jahren der Fall ist.

Der Schulschach-Mannschaftswettbewerb wird durch das Kultusministerium Niedersachsen unterstützt und ist einer der wenigen anerkannten Schülerwettbewerbe. Die Vierermannschaften stammen aus den vier Schulregionen Lüneburg, Braunschweig, Hannover und Osnabrück und spielen in zehn Wettkampfklassen die Landessieger aus.

Das Organisationsteam um Michael May konnte im Stadtteilzentrum KrokuS in Bemerode in Hannover wieder optimale Spielbedingungen für die schachspielenden Schülerinnen und Schüler bieten. Ein herzliches Dankeschön für die Austragung geht an alle helfenden Hände.

In den Wettkampfklassen 1, 2 und 3 wurden die Sieger jeweils in Rundenturnieren aus den vier Siegern der Bezirke ermittelt. In allen anderen Wettkampfklassen wurde mit acht Mannschaften gespielt, wobei bei den Mädchen erstmals auch die Grundschulen eine eigene Wettkampfklasse hatten.

Auch in diesem Jahr ging es wieder um die begehrten Qualifikationsplätze bei den Deutschen Schulschachmannschaftsmeisterschaften und nach über vier Stunden Schach und spannenden Partien standen die Sieger fest:

WK 1 Gymnasium Oesede

WK 2 Felix-Klein-Gymnasium Göttingen

WK 3 Bismarckschule Hannover

WK 4 Wilhelm-Gymnasium Braunschweig

WK R/O/H Oberschule Hasbergen SARB

WK G Finkenburgschule Aurich

WK M Otto-Hahn-Gymnasium Gifhorn

WK M3 Mariengymnasium Papenburg

WK M4 Otto-Hahn-Gymnasium Gifhorn

WK GM Amandusschule Aschendorf

In der Wettkampfklasse 4 qualifizierte sich als zweitplatzierte Mannschaft zusätzlich die Schillerschule Hannover und in der WK Grundschulen erreichten auch die Grundschule Wasserkampstraße und die Grundschule Wehrendorf das Bundesfinale.

Allen niedersächsischen Mannschaften wünschen wir viel Erfolg auf der Bundesebene. In diesem Jahr ist Niedersachsen wiederholt mit der Wettkampfklasse HR in Osnabrück und der Wettkampfklasse 3 in Aurich zudem Ausrichter von zwei Deutschen Schulschachmeisterschaften.

Anbei die Ergebnistabellen zum Nachlesen und einige Impressionen aus den Turniersälen.

 

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert