Wie jedes Jahr kurz vor Weihnachten haben wir die U8 Landesmeister und den U8 Landesmeister gesucht und wieder gefunden! Und da wir alle gerne Schach spielen, wurde auch der NSJ-Schnellschachpokal in der U10 und U12 am 21. und 22.12.2022 ausgespielt.
Insgesamt haben sich am 4. Adventswochenende 71 Schachspielerinnen und Schachspieler nach Verden aufgemacht, um herauszufinden, wer denn nun nach 7 Runden ganz vorne landen kann. Und es wurde eine Teilnehmerin und ein Teilnehmer für die DJEM U8 2025 gesucht!
Am Freitag (20.12.) war Anreise und Abends sind dann beim traditionellen Blitzturnier schon die Steine geflogen, denn als Preise gab es jede Menge Süßigkeiten!
Samstag ging es dann aber richtig los: die ersten 4 Runden wurden gespielt und es ging hoch her: Viele spannende Partien hielten die Kids in Atem.
Am Nachmittag wurde dann etwas gechillt, manche im Hallenbad, andere haben Uno oder Fussball gespielt und einige hatten nicht genug vom Schach und haben einfach weiter gespielt.
Abends stand dann das beliebte Chaosspiel auf dem Programm.
Sonntag wurden dann die letzten 3 Runden absolviert. Diese waren besonders spannend, da es am Ende um die Pokale ging.
Neuer U8 Landesmeister ist: Alexander Subenko (SF St.Johannes Spelle)
Neue U8 Landesmeisterin ist: Helena Troeder (MTV Tostedt)
Zweiter wurde Jascha Gur (SC Schwarzer Springer Bad Zwischenahn) und Platz 3 ging an Magnus Öngün (SF Braunschweig).
Nächstes Jahr fahren Alexander und Helena für Niedersachsen zur Deutschen Meisterschaft U8 nach Willingen!
Herzlichen Glückwunsch!



Den U10 Schnellschachpokal hat Kyllian Gotthold Tanukusuma (SC Braunschweig Gliesmarode von 1869) gewonnen, Zweiter wurde Oskar Wilting (SC Aurich) und Dritter wurde Justus Kindermann (SG Königslutter). Bestes Mädchen wurde Sophia Akoel (SC Aurich).

In der U12 wurde Mattis Fels (Hagener SV) neuer Schnellschachpokalsieger. Der zweite Platz ging an Edward Bundan (SV Osnabrück von 1919) und der dritte Platz an Simon Baumann (HSK Lister Turm) als Viertplatzierter. Bestes Mädchen wurde Kira Baklan (SK Lehrte von 1919 e.V.) als Drittplatzierte.
