Der dritte Turniertag war ein entspannter für alle Spieler/innen gab es nur eine Partie zu spielen, am Nachmittag gab es dann für die u12er Schachball um sich auszupowern und für die älteren stand das spannende Tandemturnier auf dem Programm!
Eine Lehre zum Bericht-Auftakt:

Schach ist die zweite Hälfte
Einige nominelle Topfavoriten haben sich meine „Kritik“ von gestern zu Herzen genommen und haben sich die Tabellenspitze zurückerobert oder stehen zumindest kurz davor.
Heute starten wir in der Königsklasse:
u18:
In der Spitzenpaarung zwischen Jannik Kieselbach und Bert Sieber ging es hoch her. Zunächst drückte Bert, doch Jannik wehrte sich stark.
Im Endspiel eroberte Bert einen Bauern und hatte einige Chancen zum Sieg, doch Jannik hatte Gegenspiel mit einem gedeckten Freibauern. Über 5 Stunden kämpften beide Konkurrenten und waren am Ende nur noch auf inkrement. Jannik hatte die besseren Nerven und eroberte die Tabellenführung zurück. Auf Platz 2 stürmte Marvin Kieselbach durch seinen Sieg im Turmendspiel. In der Spitzengruppe tummelt sich überraschend auch noch Maksym Pac mit 3 Zählern. In der Mädchenwertung machte Anna Wilmink mit ihrem Sieg einen wichtigen Schritt Richtung Titel. Im Duell der Finja´s setzte sich Carstens gegen Stelter und hat nur 0,5 Zähler Rückstand.
u16:
Am Spitzenbrett setzte sich in einem spannenden Endspiel mit 2T vs D Oguzhan Direkt gegen Tom Möller durch. Er konnte mit seinen Türmen ein nettes Mattnetz spinnen. Im Verfolgerduell setzte sich der Setzlistenersten verdientermaßen gegen Jan Holtwessels durch.
Somit fordert Jonas Morgen Oguzhan heraus. Alle 3 Mädchen verloren heute ihre Partie, somit bleibt Emma Oellrich bei ihren 1,5 Punkten Vorsprung.
u14:
Das Topduell zwischen Moritz Krüger und Henry Haustein war die erste beendete Partie in der AK u14. Kurz nachdem Moritz 2 Läufer für nur einen Turm gewann gab sich sein Gegner früh, aber zurecht, geschlagen.
Moritz hat nun einen halben Zähler Vorsprung vor dem DWZ-Favoriten Edward Bundan. Morgen gibt es das direkte Duell um die Tabellenführung. Kommt Edward zurück, oder kann Moritz sich behaupten. Kira Baklan verlor gegen Jonas Klages, der hingegen mit 3 Zähler in der engere Spitze zu finden ist. Kira`s Niederlage nutzte Mari Margaryan aus um nach Punkten (je 2) gleich zu ziehen. Morgen gibt es das direkte Duell, ein Vorentscheidung ?
u12:
In der zweitjüngsten Altersklasse wurde an vielen vorderen Brettern lange hart und gut gekämpft. Am Spitzenbrett trennten sich Florian Salim und Kyllian Tanukusuma Remis und gaben jeweils erstmals einen halben Zähler ab. Dadurch konnte Matvii Shalovylo mit seinem Sieg gegen Mattis Fels mit 3,5 wieder aufschließen. Als vierter Spieler mit 3,5 Zählern ist Simon Baumann in dem Spitzenquartett vertreten.
In Runde 5 gibt es die Duelle Matvii gegen Florian und Kyllian gegen Simon. Bei den Mädels setzte sich Io Ebel an die Spitze sie konnte als einzige gewinnen und hat nun selbst einen halben Zähler Vorsprung.
u10:
Vor Runde 4 waren es noch 4 Spieler mit voller Punktzahl. Diese Zahl wurde heute halbiert. Der Setzlistenzweite Justus Kindermann setzte sich gegen den Favoritenschreck Magnus Öngun durch und Leonard Bartels, DWZ-los gestartet, gewann gegen den deutlich jüngeren Hendrik Elias Lehner.
Die beiden Sieger spielen Morgen früh den alleinigen Spitzenreiter aus. Topfavorit Alexander Subenko erholte sich von seiner Niederlage, siegte gegen das weiterhin beste Mädchen Shams Goyush und liegt somit im Verfolgerfeld. Carolina Richter Assencio schloss zu den Mädels mit 2 Zählern auf. Nach einem drittel des Turniers ist es auch in der Mädchenwertung weiterhin sehr spannend.
u25 Open:
Hier gewinnt Arne Hüls weiter in souveräner Art und Weise. Der Hagener dominierte auch die Partie gegen Felix Ebel. Etwas Pech hatte Freya Hallfarth in ihrem Spiel gegen Felix Große Rammelkamp. Sie verlor am Ende sogar noch ihr Endspiel trotz Minusbauer und verpasste es mit Arne Schritt zu halten. Extrem stark ist weiterhin auch Nico Zweers unterwegs und besiegte nun bereits seinen dritten nominell deutlich stärkeren Gegner. Der Lohn ist das morgige Spitzenbrett.
Schachball u12:
Am traditionellen Schachballturnier duellierten sich 8 Teams (teilweise mit gemischten Bezirken), besonderes Augenmerk lag natürlich auch auf die gemischte Mädchenmannschaft „Die Eichhörnchen“ die für ordentlich Stimmung sorgten.
Ebenso traditionell gewann zum x-ten Mal in Folge das Team „Bezirk 6“. Im Finale setzte sich das von Karsten Bertram trainierte Team gegen „Schach 2/3“ durch. Im Spiel um Platz 3 gewann „Team Deutsche Kartoffel“ (Bezirk 1) gegen „Die Ductastischen“ (Bezirk 5).
Tandem:
Ganze 30 Teams duellierten sich am Abend beim Tandem. Nach 7 spannenden Runden waren 3 Teams punktgleich mit 6 Siegen an der Spitze. Es siegten am Ende das Team „d4-d5“ vor „Finn Schöne Ole“ und „Punkt“. Wie gewohnt gibt es immer spannende Stellungen die man nur im Tandem sieht :).
Erneut gab es für die 3 Top-Teams Medaillen als Erinnerung.
v.l.n.r. „Punkt“, „d4-d5“, „Finn Schöne Ole“
Auch die Teams, die nicht ganz vorne in der Liste zu finden sind, glänzten zum Teil mit kreativen Namen. Persönliche Top 3 waren. „Cappuchino Assosino“, „Shimpanzini Bananini“ und „Hans Opa aus Hessen“.