LJEM 2025: Der Countdown läuft!

In knapp einer Woche startet das größte Jugendschach-Event Niedersachsens mit unserer Landesmeisterschaft. Knapp 180 Kinder und Jugendliche treten in 6 unterschiedlichen Turnieren gegeneinander an. 

Die NSJ blickt zuversichtlich auf die Rotenburg-Woche. Einige Teamer, wie auch unser neuer Vorsitzender Björn, sind erstmals im Orga-Team dabei, dennoch können wir uns sicher sein, dass es eine Rundum gelungene Veranstaltung wird.

Neben den Hauptturnieren, in denen die Qualifikanten für die DJEM ausgespielt werden, gibt es auch wieder ein umfangreiches Rahmenprogramm. 

Wir können uns auf Blitz- und Tandemturniere freuen. Zudem Spieleabende, der NSJ-Pokal ist wieder am Start und das Team-Schach-Battle darf genau wie Schachball nicht fehlen. 

Nun aber rein in die Hauptturniere:

u10: 

Unter den 40 Teilnehmer/innen haben sich auch 13 Spieler/innen angemeldet die noch ins u8-Segment gehören. Unter ihnen ist Alexander Subenko (SF Spelle) mit einer beeindruckenden DWZ-Zahl von bereits 1234. Dadurch ist der Spelleraner an Position 2 hinter Justus Kindermann (SG Königslutter) gesetzt. Mit Hendrik Elias Lehner (SZ Bemerode) gibt es einen weiteren u8er der bereits an die 1200er-Marke kratzt (Setzliste 4). Aufs Podium schielen werden auch Arsenij Fendel (HSK Lister Turm) und Benjamin Hobbie (Bad Zwischenahn). Aber gerade bei den jüngsten wird es Überraschungen geben und wir dürfen gespannt sein welche beiden Kids die Quali zu den deutschen schaffen werden. Die 2 Mädchenplätze werden wohl nur über Shams Goyush (SZ Bemerode) gehen, die bereits an 2 DJEMs teilnehmen durfte und letztes Jahr sensationell 6. wurde. Dunya Hartmann (HSK Lister Turm), Sophia Akoel (SC Aurich) und Julia Zitzer (SC Papenburg) kämpfen wohl um den zweiten Platz, es sei denn eine noch DWZ-lose Spielerin überrascht stark. 

u12: 

Titelverteidiger Mattis Fels (Hagener SV) führt das 34-köpfige Feld mit knappen DWZ-Vorsprung an. Die Top 5 haben allesamt eine 16xx und trennen nur wenige Punkte. Matvii Shalovylo (SK Springer Rotenburg), Kyllian Gotthold Tanukusuma (SC Braunschweig Gliesmarode), Amadeus Schäfer (SZ Bemerode) und Simon Baumann (HSK Lister Turm) möchten ebenfalls im Kampf um den Titel mitspielen und versuchen einen der 3 Qualiplätze zu erspielen. Der Kampf um den Mädchentitel verspricht nicht weniger Spannung, denn auch dort sind Marina Danilova (SV Lingen), Io Ebel (SK Lehrte) und Lorena Bork (SZ Bemerode) auf Augenhöhe. Hoffentlich gibt es die direkten Duellen so das nicht der Losgott über die Quali entscheidet :).  

u14:

Mit Edward Bundan (SV Osnabrück) gibt es hier einen klaren Favoriten unter 23 Jugendlichen. Der Osnabrücker spielte letztes Jahr die Jugend-WM und steht kurz vor der 2000er DWZ-Grenze, Elo-mäßig hat er sie schon deutlich übersprungen. Alles andere als ein Durchmarsch von Edward wäre eine Sensation. Doch es gibt insgesamt 3 Tickets für Willingen zu erspielen. So lauern Richard Bürgener (SV Bad Bevensen), Moritz Krüger (SK Lehrte), Jonas Klages (SC Aurich), Iago Lüders (SV Springe) und Oleksandr Levytskyi (RW Göttingen) auch auf die DJEM und das Podium. Der Kampf um das weibliche Ticket werden Kira Baklan (SK Lehrte) und ihre Vereinskollegin Mari Margaryan unter sich ausmachen. Beide hatten in den letzten Jahren bereits Erfahrungen auf deutscher Ebene gesammelt. 

u16: 

Die Vorab-Spannung in der u12 ist (nominell) schon extrem, doch die u16 setzt neue Maßstäbe. Nicht wegen derselben Teilnehmerzahl wie in der u14, sondern die Top 3 trennen gerade einmal 9 DWZ-Pünktchen. Aktuell ist die Reihenfolge Jan Holtwessels (SK Nordhorn-Blanke), Jonas Bangert (KSV Rochade Braunschweig) als aktueller u14-Landesmeister und Sebastian Mündörfer (Hamelner SV) und alle 3 zeigten in den letzten Monaten starke Leistungen in ihren Vereinen und kratzen (noch) inoffiziell an der 2000er Marke. Mit etwas Abstand kann sich auch Oguzhan Direk (Hagener SV) Hoffnungen auf eine Topplatzierung machen. Ins Sauerlandsternhotel zur Deutschen Meisterschaft nach Willingen wird aber nur einer von den Genannten kommen. In der Mädchenwertung haben wir mit Emma Oellrich (SC Turm Lüneburg) eine klare Favoritin. Doch Marieke Schmidt (SV Osnabrück) und Enna Held (SK Meppen) werden auf ihre Chancen lauern. 

u18: 

In der Königsklasse gibt es 4 Anwärter auf den Gesamtsieg. Die Brüder Jannik und Marvin Kieselbach (beide SK Lehrte) führen das Feld knapp vor Anna Wilmink (SK Nordhorn-Blanke) und Bert Sieber (RW Göttingen) an. Jannik sollte aber gerade nach seiner sehr starken Performance in der Oberliga der Topfavorit sein. Anna ist selbiges in der Mädchenliste vor den beiden Lehrterinnen Finja Stelter und Venera Margaryan sowie Finja Carstens (Hagener SV). Doch nur je ein Junge und ein Mädchen werden sich von den insgesamt 31 Spieler/innen die Pfingstwoche freihalten müssen.

Open u25: 

Mit 38 Teilnehmer/innen ist das Open dieses Jahr gefüllt. Klare Favoriten auszumachen ist schwierig, dafür sind die nominellen Unterschiede zu klein. Aber Lukas Kalusa (KSV Rochade Göttingen) führt das Feld vor Arne Hüls (Hagener SV) und Simon Middelberg (SK Nordhorn-Blanke) an. Bei den Mädels ist Lea-Marie Thiele (SK Lehrte) Favoritin vor Freya Hallfarth (SK Nordhorn-Blanke).

Wir freuen uns auf euch in Rotenburg! 

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert