LJEM 2025: Auf gehts!

Am heutigen Mittag hat die LJEM 2025 begonnen!

Björn (rechts) begrüßt als NSJ-Vorsitzender alle Spielerinnen und Spieler zur Landesmeisterschaft. Zudem richtet NSV-Präsident Michael S. Langer Grußworte an die Jugendlichen. Turnierleiter Yannick (daneben) erklärt alles sportlich wichtige und Jule weist auf das umfangreiche Rahmenprogramm hin.

Durchaus pünktlich startete dann auch die 1.Runde: 

u18: 

Fangen wir in der Königsklasse an:

Die nominellen Favoriten gaben sich allesamt keine Blöße, so gab es tatsächlich 10 Favoritensiege zum Auftakt. Topfavorit Jannik Kieselbach ließ mit einem schönen Königsangriff aufhorchen. Sein Bruder Marvin siegte im Schwerfigurenendspiel mit Mehrbauer sicher. Am dritten Brett kam es direkt zum Duell der beiden Topgesetzten Mädels.

Hier konnte sich Anna Wilmink nach einem inkorrekten Figurenopfer von Finja Stelter durchsetzen.  

u16:

Hier waren die Partien deutlich spannender. Hier bewiesen aber die 3 Topgesetzten Jonas Bangert, Jan Holtwessels und vor allem Sebastian Mündörfer das sich die Spielstärke im Endspiel durchsetzt. So mussten alle 3 ordentlich kämpfen, bevor es die verdienten Siege gab. Eine kleine Überraschung holte Matthias Steven mit einem Remis gegen Nikolay Lavrov.

 

Während der tollen Livekommentierung von David Riemay (aka Schachpanda) und Jan Pubantz hätte es mit Hashem Alali einen Anwärter für den Zug des Monats gegeben:

Hier hätte das sehr hübsche Sc3! für deutlichen Schwarzvorteil gesorgt. Lxa8 scheitert z.B. an Sce2+ Kf1 Sc1 Kg1 und Te1#, somit gewinnt schwarz eine Figur! 

Das gespielte Sxb6, Lxb6 und Txa3 reichte zwar für Ausgleich, aber es war nicht so leicht und am Ende verlor Hashem noch die Partie. 

Peer Kettner holte noch einen Überraschungscoup und auch in der u16 gab es direkt das Mädchenduell der beiden stärksten: 

 

Die spannende Partie zwischen Emma Oellrich und Marieke Schmidt endete mit einer Punkteteilung. 

u14: 

Die Mitfavoriten für die 3 Qualiplätze Jonas Klages und Iago Lüders mussten sich als Setzlisten 4. bzw. 5. gegen Hagen Petz und Julius Freimuth geschlagen geben und erlitten direkt einen kleinen Rückschlag. Ansonsten dominierten die Favoriten in der Altersklasse. 

Blick in den Turniersaal u14-u25

u12: 

Die stärksten 17 u12er setzen sich ebenso allesamt als Favoriten durch und es gab keinerlei Überraschungen in Runde 1 zu bestaunen. 

Turnierleiter Arndt (rotes T-Shirt) kurz vor Beginn der ersten Runde. Die Topfavoriten Mattis Fels, Matvii Shalovylo, Amadeus Schäfer, Kyllian Tanukusuma und Simon Baumann kamen entsprechend zu klaren Siegen. Die Spielerinnen blieben noch komplett punktlos. 

u10: 

Gibt es in der u10 „wirkliche“ Favoriten ? Schwer zu sagen, die TOP 3 allerdings siegten sicher. Doch bereits an Brett 4 gab es durch Julia Zitzer eine große nominelle Überraschung. Die Papenburgerin setzte somit direkt ein Ausrufezeichen im Kampf um die DJEM-Mädchen-Quali! Morgen folgt direkt das Duell mit Shams Goyush (die ebenfalls gewann), der nominellen Favoritin. Aus der zweiten Hälfte heraus gewannen ansonsten noch Leonard Bartels und Sergey Schmidt.

u25-Open: 

Hier setzte Kasimir Lenz direkt ein Ausrufezeichen indem er den Setzlistenvierten schlagen konnte. Zudem kamen Joshua Meuser und Nico Zweers „nur“ zu einem Remis trotz Favoritenstellung. Danill Stremel gewann als DWZ-loser sogar gegen ü1200! Wir werden schauen wo die Reise hingeht.

 

Rahmenprogramm:

Volles Haus beim Blitzturnier:

Insgesamt waren ca. 40 Teilnehmer/innen am Start! 

Das Siegerbild v.l.n.r.: Leon Zweigait (3.Platz), Oguzhan Direk (1.Platz), Laurentius Nguyen (2.Platz),   Anna Wilmink (1.Mädel/Gesamt Rang 4), Finja Stelter (2.Mädel), Finja Carstens (3.Mädel)

 

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert