DEM 2025: Vorbericht

Nur noch 2 Tage sind es, bis die deutsche Jugendmeisterschaft in Willingen gestartet wird. Die NSJ schickt in den geschlossenen Turnieren insgesamt 25 Kinder und Jugendliche um unseren aktuellen deutschen Meister Johannes ins Rennen. 

#TeamNSJ2024

Wie so die Aussichten sind und was wir erwarten können lest ihr im Folgenden: 

u18: 

Genau dort wird Johannes probieren seinen Titel zu verteidigen und kann sich als Setzlistenzweiter berechtigte Hoffnungen auf eine vordere Platzierung machen. Zudem holte er sich dieses Jahr beim Grenke Open seine erste IM-Norm und liegt in der aktuellen DWZ-Rangliste des Zweitligisten vom Lister Turm auf Rang 3. Es geht also noch weiter nach vorne bei ihm! 

Als aktueller Landesmeister ist zudem Bert (ESV Göttingen) dabei. Er setzte sich im spannenden Finish bei unserer LJEM knapp durch und spielt nach der u12-Meisterschaft nun zum zweiten Mal auf deutscher Ebene vor. In den letzten 3 DWZ-Auswertungen (DSAM, LJEM und LL/VL) verbesserte er sich um 150 Punkte und zeigt somit eine steile Kurve nach oben!  Er gehört im u18-Feld als Setzlisten-23. dennoch zu den Außenseitern. 

u18w: 

Hier feiert Anna 10-jähriges Jubiläum auf der DJEM. Souverän wurde sie erneut Landesmeisterin und schielt von Position 6 gesetzt auf eine gute Endplatzierung. Durch ihre starke Saison in der Landes- sowie Oberliga für ihren Heimatverein vom SK Nordhorn-Blanke lauert sie Richtung 2000er DWZ-Grenze, die sie ELO-mäßig schon überschritten hatte. 

u16: 

Tim (Lister Turm) bekam als aktueller deutscher Vize-Meister u16 einen Vorab-Freiplatz der DSJ und marschiert durch die letzten guten Ergebnisse beim Grenke-Open und auch beim Kandidatenturnier der deutschen Meisterschaft steil Richtung 2200er Grenze. Als bester Titelloser Spieler startet er von Position 7 (von 32) in die Meisterschaft und wird eine weitere gute Platzierung auf einer DEM anstreben. 

Landesmeister wurde völlig verdient und recht deutlich Jonas vom KSV Rochade Braunschweig. Für Jonas dürfte es auch schon die fünfte Teilnahme an der größten Jugendveranstaltung Deutschlands sein. Jonas knackte mit den letzten 3 Auswertungen (DSAM, LJEM und Saisonauswertung) auch die 2000er Grenze und machte nochmals einen großen Sprung. Dennoch startet er von Position 26. 

u16w: 

Trotz einer nicht so guten LJEM wurde die Lüneburgerin Emma deutlich Landesmeisterin. Doch die verlorenen DWZ-Punkte holte sie sich doppelt zurück zum einen über die Saisonauswertung und vor allem über das Kandidatinnenturnier bei der deutschen Meisterschaft, wo sie die NSV-Farben vertrat. Sie überschritt erstmals die 1700er-Grenze und geht dennoch „nur“ als Setzlisten-21. (von 28)  ins Rennen. 

u14: 

Stammgast bei der DEM ist auch Edward (SV Osnabrück) schon geworden. Er gab bei der LJEM nur zwei Remis ab und gewann souverän den Titel. Die Top 3 sind mit 2300+ vermutlich zu weit weg, aber dahinter sollte einiges gehen. Startposition ist Nummer 14 von 42 Teilnehmern. Vom Bühnenauftritt ist es ein Stückchen entfernt, aber warum eigentlich nicht, es geht dann nominell auch lediglich um 100/150 Pkt. 

Den Silberrang und damit den zweiten Qualiplatz sicherte sich Moritz. Der Lehrter ist im Gesamtfeld eher hinten (Position 38) angesiedelt. Dennoch hatte er in der Altersklasse u10 und auch u12 schon Erfahrung auf deutscher Ebene gesammelt und kann diese womöglich anwenden um dem ein oder anderen Favoriten ein Bein zu stellen. 

Sensationell wurde Henry (Eintracht Celle) Dritter (Bronze), kaum einer hatte damit gerechnet. Er verbesserte seine Zahl alleine bei dem Turnier um 150 Punkte. Dennoch ist er an vorletzter Position gesetzt. Er wird aber wertvolle Erfahrung bekommen. Was in Niedersachsen geht, geht schließlich auch in Deutschland, oder? 

u14w: 

Im jüngeren Jahrgang wurde Kira (SK Lehrte) direkt Landesmeisterin und qualifizierte sich zum zweiten Mal in Folge für Willingen. Mit einer starken LJEM und einer starken Saison für ihren Verein pushte Kira ihre Zahl deutlich. Dennoch bedeutet ihre aktuelle DWZ Startlistenplatz 20 (von 28) Teilnehmerinnen und daher eher mit Außenseiterchancen bewappnet. 

u12: 

Matvii konnte in Rotenburg seinen Heimvorteil perfekt nutzen und wurde bei seiner zweiten LJEM verdient Landesmeister und spielt somit erstmals im Sauerlandstern mit. In Willingen ist er einer von vielen Gästen und ist in der oberen Position der zweiten Hälfte zu finden. Seine Entwicklung geht rasant bergauf, so dass ihm auch bei der DEM einiges zuzutrauen ist.

Im zweiten u12 Jahr wurde Mattis Vizelandesmeister. Der Hagener fährt dennoch bereits zum 4. Mal ins Sauerland und ist knapp hinter Matvii gesetzt. Mit seinem Erfahrungsvorsprung kann man dennoch einiges von Mattis im 66-köpfigen Feld erwarten.

Wenige Plätze dahinter ist der bronzene Simon zu finden. Der Spieler vom Lister Turm hat durch die LJEM sowie der Auswertung der Saison über 100 Punkte + gemacht und ist sicherlich bereit für eine gute DEM. 

u12w: 

Hier qualifizierte sich Io (SK Lehrte) zum zweiten Mal nach 2023 für die DEM! Als absolute Außenseiterin geht sie ins Turnier und jeder Punktgewinn ist eine sehr starke Leistung. Ihre 1,5 Punkte aus der u10 zu steigern ist schon ein gutes Ziel! 

u10: 

In einem Herzschlagfinale in den letzten Runden mit wechselnden Leadern setzte sich am Ende Justus (SG Königslutter) durch. Erstaunlich das es in seiner Altersklasse bereits einen Spieler mit knapp 2000 gibt! So gehört Justus natürlich zu den Außenseitern. Von Ranglistenplatz 43 (von 58) geht er ins Rennen. 

Vizemeister wurde Arsenij (Lister Turm) der vor 2 Jahren seine Premiere auf deutscher Ebene hatte, als er in der u8 zu 50% punktete. Nun wird es in der u10 ungleich schwerer schließlich ist er noch knapp hinter Justus gesetzt. 

u10w: 

So gerade noch in der ersten Hälfte sollte unsere Landesmeisterin Shams (SZ Bemerode) positioniert sein. Sehr ähnlich war es auch im letzten Jahr, als sie sensationell Platz 6 belegte. Womöglich reicht es dieses Jahr erneut für eine Sensation!

u8: 

Hier haben wir insgesamt 5 Spieler am Start. Alexander (SF Spelle) hat als Setzlistendritter sicherlich tolle Chancen auf eine gute Platzierung. Elias (Bemerode) hat ebenfalls schon eine starke Zahl von ü1200 und wird sicherlich kein Wunschlos der Favoriten sein. Knapp dahinter sind Louis Joel (Lehrte) und Magnus (KSV Rochade Braunschweig) zu finden. Mit knapp 1100 ist Jascha (Schwarzer Springer Bad Zwischenahn) gelistet. 

Gerade bei  den jüngsten wird auch der Kopf eine besondere Rolle spielen. 

u8w: 

Bei den Mädels haben wir 2 Außenseiterinnen am Start. Helene (Tostedt) ist dabei knapp vor Carolina (Lister Turm) gesetzt.

Die NSJ wünscht allen Kindern und Jugendlichen eine tolle und möglichst erfolgreiche deutsche Meisterschaft.

Unserem Trainerteam ein glückliches Händchen und unserem Delegationsleiter Philipp eine angenehme und stressfreie Woche.

Tägliche Berichte wird es wie gewohnt auf unserer Homepage geben.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert