Nun sind 4 von 9 Runden gespielt. Johannes überragt weiterhin alle und dominiert bisher sein Turnier deutlich. Morgen steht eine vorentscheidende Doppelrunde an und die u8er starten ihre DEM!
Insgesamt performen die Niedersachsen gemessen an der DWZ definitiv eher gut.
u18:
Johannes liefert weiter! Eine erneute Glanzpartie brachte ihm mit 4 aus 4 in eine perfekte Ausgangslage vor dem morgigen Spitzenspiel gegen den Setzlistenersten aus NRW. Er dominierte heute früh das Geschehen gegen den Setzlistendritten und gewann früh einen Bauern und glänzte mit extrem starker Verwertung. Für uns eine „Partie des Tages„.
Seinen ersten Sieg konnte Bert in Runde 4 feiern. Sehr früh konnte er einen Bauern am Damenflügel gewinnen und dominierte am selbigen komplett seinen Gegner. Eine nette Taktik mit Springerscheinopfer sorgte für den schnellen Erfolg.
u18w:
Anna konnte heute ihren ersten Sieg feiern und bleibt somit im Verfolgerfeld. Dabei kam sie nur langsam in die Partie, im Mittelspiel wendete sich das Blatt zu ihren Gunsten. Dennoch brauchte sie 2x den Faktor „Glück“, doch im Endspiel eroberte sie eine Qualle und verwertete gekonnt.
u16:
Eine der längsten Partie des Tages lieferte mal wieder Tim. Er hatte aber stets die angenehmere Stellung und drückte und drückte. Zunächst im TTSL Endspiel und später nur noch bei SL. Tatsächlich machte sein Gegner noch den entscheidenden Fehler. Mit 3/4 bleibt Tim im Verfolgerfeld.
Recht unspektakulär verlief das Match bei Jonas. Es tauschten sich einige Figuren und die Stellung verließ niemals das Gleichgewicht. So war der Remisschluss die logische Folge.
u16w:
Nach der ersten Phase stand Emma sehr passiv und hatte Koordinationsprobleme mit ihren Leichtfiguren. Zwar kämpfte sie sich teilweise zurück, doch in harter Zeitnot sorgte ein falscher Schlagzug für ihre erste Turnierniederlage.
u14:
Lange Zeit konnte Edward sich gegen einen der 2300+-Gegner die Stellung halten. Doch der Damentausch sorgte dafür das die Partie in die falsche Richtung lief. So musste er sich am Ende doch noch geschlagen geben.
Moritz hielt seine Partie lange im Gleichgewicht ehe ein paar passive Züge zu viel den Vorteil zur gegnerischen Seite wendeten. Sein starker Gegner ließ sich nicht zweimal bitten und verwertete stark. Somit bleibt Moritz bei 1,5 Punkten.
Henry gewann bereits sehr früh 2 Bauern und hatte direkt eine Gewinnstellung. Er verwertete sehr sicher und holte somit seinen ersten verdienten DJEM-Sieg überhaupt und steht nun ebenso bei 1,5 Zählern.
u14w:
Kira hatte trotz der weißen Steine Probleme in die Partie zu kommen. Als ihre Gegnerin einen Königsangriff startete konnte sie nicht mehr alle Drohungen abwehren und verlor.
u12:
Matvii kam mit Vorteil in die späte Eröffnungsphase. Doch er tauschte einige Figuren zu viel und das Endspiel verflachte etwas. So musste er sich mit Remis zufrieden geben.
Mattis musste zunächst einige kritische Momente überstehen, bevor er doch starke Initiative zum Königsangriff bekam. Ein tolles Txc3-Qualitätsopfer brachte den Sieg im frühen Mittelspiel.
Simon befreite sich aus einer schwierigen Position und hatte sich einen klaren Vorteil erarbeitet, ehe er durch einen völligen black-out die Partie verlor.
u12w:
Hier hielt Io zunächst noch mit ihrer Kontrahentin mit. Doch beim Generalabtausch der Leichtfiguren verpasste sie einen Zwischenzug um den Ausgleich zu halten. So verlor sie einen Bauern und hatte auch noch Königsprobleme zu lösen. All das war zu viel und sie verlor.
u10:
Arsenij erledigte seine nominell schwere Aufgabe sehr gut und hatte die Kontrolle auf dem Brett und gutes Spiel. Leider übersah er einen taktischen Figurenverlust, der logischerweise entscheidend war für den Partieverlust.
Somit konnte nach Punkten Justus wieder gleichziehen. Er hat stets die Kontrolle auf sein Brett und eroberte das Läuferpaar. Schließlich gewann er einen Bub und konnte mit DT ein nettes Mattnetz schnüren.
u10w:
Shams kam zunächst in Nachteil und verlor im Mittelspiel eine Qualität. Doch sie kämpfte stark und kam zurück. Durch einen Doppelangriff und eine Springergabel gewann sie ausreichend Material um den vollen Punkt einzutüten.
Victoria kam mal wieder in der Eröffnung in klaren Vorteil und erarbeitete sich eine sehr gute Stellung. Doch eine Unaufmerksamkeit reichte und sie verlor taktisch eine Figur und in der Folge leider auch erneut ihre Partie.