DEM 2025: Die letzte anstrengende Doppelrunde ist geschafft!

Die zweite und letzte Doppelrunde ist geschafft. Neben den Hauptturnieren über die wir im folgenden Beitrag berichten gibt es hier kurz einen Überblick über die besten Spieler aus Niedersachsen in den Opens. 

A-Open: Dort ist Antal mit 4,5 Punkten auf Rang 5. 

B-Open: Auf Rang 36. ist Markus mit 3,5 Punkten intern der beste.

C-Open: Torge belegt mit 3 Punkten den 32.Platz. 

#NSJTeam

u18: 

Einen großen Schritt Richtung Titel machte heute Johannes. Nach 10 Minuten hatte er im Topduell bereits ein Endspiel auf dem Brett. Zwar mit Minusbauern, aber auch ungleichen Läufer sowie noch je 2 Türme. Objektiv war es aber durchgehend remis auch wenn sein Gegner logischerweise alles probierte. Doch am Ende hielt Johannes dem Druck stand und holte das wichtige Schwarzremis. In der Folge kam er sehr dominant ins Mittelspiel und hatte hohen Zeitvorteil. So war der gegnerische Fehler nur eine Frage der Zeit und er kam und Johannes siegte.

Einen perfekten Tag erwischte Bert. Er holte den ersten Sieg im Endspiel mit Mehrqualle, obwohl die Maschine Ausgleich ausspuckt mit netter Technik. Dann dominierte er seine folgende Partie durchgehend und verschaffte seinem Gegner Bauernschwäche die er dann einsammelte und seinen 100%-Score festigte. 

u18w:

Gegen 2 starke Gegnerinnen musste heute Anna antreten es ging zunächst gegen die Setzlistendritte und im Anschluss gegen die nominell stärkste Spielerin. Am Vormittag war sie sehr nah dran an der Sensation und drückte lange Zeit. Am Ende reichte es „nur“ zum Remis. Dann kam sie früh mit den schwarzen Steinen unter Druck und hatte nur wenige Optionen sich zu befreien. Es gelang leider nicht und sie verlor Material und die Partie. 

u16: 

Tim ist weiterhin in der Verfolgergruppe zu finden. Heute blieb er ungeschlagen. Das erste Remis war ein Kampf auf Augenhöhe und kein Spieler hatte realistische Siegchancen. Beim zweiten Remis hatte Tim eher leichten Stellungsvorteil, sein Gegner dafür 100 Elo mehr … Das sorgte für ein Remis nach 22 Zügen. Er hat einen halben Zähler Rückstand auf die Spitze und ist aktuell 5..

Bei Jonas gab es zunächst auch einen 0.0-Totentanz und somit einen halben Zähler. Doch später überraschte er mit 1.e4 und kam in eine ordentlich Stellung und opferte völlig korrekt Material für guten Angriff. Zwar benötigte er einmal eine Portion Glück, doch das Endspiel mit L vs S gewann er sicher zum vollen Punkt. 

u16w:

Einen gebrauchten Tag erwischte Emma. Sie verlor beide Runden und rutschte nach ihrem sensationellen Start etwas ab. Dabei kämpfte sie sich in Runde 5 aus einer schlechten Stellung wieder zurück. Doch das probierte Qualitätsopfer wurde bestraft. Am Nachmittag hatte sie lange Nachteil, fing sich aber um dann doch mit wenig Bedenkzeit den spielentscheidenden Fehler zu machen. 

u14:

In Runde 5 übernahm Edward das Ruder und bestimmte die Partie, holte sich einen Turm für einen Läufer und stand sehr gut. Doch sein Gegner schaffte es mit seinem Läufer eine Festung zu kreieren und somit gab es eine Punkteteilung. 

Moritz sorgte für eine Überraschung und schlug im Endspiel einen sehr starken Spieler mit feiner Technik. Zuvor bewegte sich die Partie lange im Ausgleichsbereich. 

Das sorgte dafür das Edward und Moritz eine internes Duell spielen mussten. Hier hatte zunächst Edward die Zügel an der Hand und gewann einen Bub. Doch Moritz erkämpfte sich theoretische gute Remischancen trotz des materiellen Nachteils. Doch ein Fehler kostete Moritz am Ende doch die Partie und Edward gewann noch. 

Henry spielte in Runde 5 eine sehr starke Partie mit kompletter Dominanz auf Brett und Gegner. So drang er am Damenflügel ein und gewann einen Bauern. Hätte taktisch früh eine Figur gewinnen können, doch aktivierte erst seine restlichen Figuren, sorgte dann für Damentausch und siegte stark. Leider konnte er die Leistung nicht in Runde 6 mitnehmen. Henry gab früh das Läuferpaar, stand dennoch zunächst noch ok, bis er taktisch einen Bauern einbüßte und in der Folge keine Chance mehr bekam. 

u14w:

In Doppelrunden kann Kira „nur“ Remis spielen :). Wie am ersten Turniertag gab es heute auch 2 Punkteteilungen. Dabei hatte sie morgens etwas Glück das ihre Gegnerin das Endspiel mit Mehrbauer nicht weiter pushte, sondern in die Punkteteilung einwilligte. Danach war eher Kira am Drücker auf den vollen Punkt. Sie gewann eine Qualität, fand allerdings nicht die richtigen Pläne um den Vorteil auszubauen. 

u12:

Einen glücklichen Sieg holte Matvii, als er eigentlich Material verlor, wählte sein Gegner den „falschen“ Spieß und Matvii bekam alles Material mit Zinsen zurück. Die Mehrfigur verwertete er toll zum vollen Punkt. Sehr ausgeglichen verlief seine zweite Partie des Tages. Bei symmetrischer Bauernstruktur war der Unterschied zwischen SL und LL nicht besonders groß und so gab es eine Zugwiederholung. 

Mattis konnte in der Eröffnung einen Bauern gewinnen. Doch sein Gegner bekam starke Kompensation in Form eines Angriffes, den er nicht parieren konnte. Im Anschluss musste er erneut mit einem schwachen Läufer starken Druck aushalten. Doch am Ende wurde sein Kampfgeist belohnt und  er holte noch einen halben Punkt. 

Etwa 20 Züge konnte Simon leider nur mithalten, dann musste er viele Drohungen abwehren und schaffte es nur bedingt: So verlor er leider. Doch am späten Nachmittag konnte er seinen ersten Sieg erspielen. Dabei zog er einen sehr schönen Angriff auf und setzte hübsch Matt.

u12w:

Io hat weiterhin einen schweren Stand gegen ihre starken Gegnerinnen. Dabei baute sie sich heute morgen sehr gut auf und hatte leichten Vorteil. Verbrauchte dafür aber viel Zeit, kam dennoch noch ins ausgeglichene Turmendspiel. Doch eine Ungenauigkeit reichte und es ging ein Bauer verloren und später das Endspiel. Danach hatte sie lediglich in der Eröffnung eine trickreiche Chance um in Vorteil zu kommen. Doch kurz danach kam sie in Nachteil und konnte kein Comeback feiern. 

u10:

Arsenij misste zunächst einen Läufereinschlag auf f7 und kam dadurch in spielentscheidenden Nachteil und verlor entsprechend. Doch er zeigte sich dann erneut in starker Form und überspielte seinen Gegner nach allen Regeln der Schachkunst. Mit Durchbruch am Damenflügel und einer Springergabel mit Damengewinn. 

Bei Justus lief es sehr unrund und er schien das Pech gepachtet, denn Chancen waren da! Die fünfte Partie des Turniers wurde er zwar zunächst überspielt, kam aber im Endspiel zurück und hatte sogar wieder gute Remischancen. Doch die gegnerische Aktivität wurde ihm am Ende zum Verhängnis. Ärgerlicher war noch die zweite Niederlage des Tages. Denn er hatte stets leichten Vorteil mit seinem Läuferpaar. Doch zunächst kippte es zum Ausgleich bis er einen wichtigen Bauern und dann auch die Partie verlor. 

u10w:

Shams erwischte heute einen friedlichen Tag und spielte zweimal Remis. Zunächst holte sie sich im Endspiel Vorteile, doch als sie ihn zurückgab und sogar einen Läuferspieß erblickte, bot sie gerade noch rechtzeitig an. In Runde 6 war die Partie fast durchgehend im Gleichgewicht. Beide Spielerinnen hatten mal eine Chance auf Vorteil, doch am Ende gab es ein Dauerschach. 

Während Victoria in Partie 1 chancenlos verlor. Gab es in der folgenden Partie den Premierenpunkt zu bejubeln und das ganze völlig verdient. Sie zog einen gefährlichen Königsangriff auf und gewann dabei eine Qualle und verwertete den Vorteil stark! 

u8:

Die erste Runde lief fast perfekt. Alexander, Hendrik, Louis und Magnus gewannen zum größtenteils souverän ihre Partien. Lediglich Jascha verlor zum Auftakt, holte seinen ersten Punkt aber in Runde 2 nach. Zwischen Alexander und Hendrik gab es ein NDS-Duell. Zunächst hatte Alexander den Sieg vor Augen und hatte Materialvorsprung. Er behielt im Turmendspiel zwar einen Bauern übrig, doch das Endspiel hielt Hendrik stark remis. Magnus überspielte den Setzlistenachten und dominierte komplett. Doch ein Blackout sorgte für das sofortige Partieende. Gute Siegchancen hatte auch Louis gegen einen  Mitfavoriten. Er hatte ein gewonnenes Endspiel. Zog leider an der ein oder anderen Stelle zu schnell und musste noch ins Remis einwilligen. 

u8w:

Unsere jüngsten Mädels taten sich in den ersten beiden Runden noch schwer. Helena und Carolina verloren beide ihre Auftaktpartie. In der zweiten Runde hatte Helena schon gute Gewinnchancen, lief am Ende aber in ein Dauerschach rein. Carolina hingegen verlor zu Beginn des Mittelspiels leider ihre Dame und verlor. 

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert