Sehr schnell gehört die deutsche Jugendmeisterschaft wieder der Vergangenheit an. 8 Tage Schach auf hohem Niveau sind vorbei.
Zunächst möchten wir DANKE sagen:
- an alle Spielerinnen und Spieler die dabei waren und kaum für Ärger gesorgt haben
- an alle Eltern und Betreuer die uns jederzeit unterstützt haben
- an unsere 5 Landestrainer Jan, Torben, Justus, Christian und Fabian, die alle gute Arbeit geleistet haben
- an die DSJ für die tolle Organisation
- an unseren Deligationsleiter Philipp, der jederzeit Niedersachsen im Griff hatte
Am Abschlussabend überreichte unser Vorsitzender Björn dafür noch kleine Präsente an die offiziellen Trainer und an Philipp
Über unsere 3 erfolgreichsten Spieler/innen haben wir gestern bereits berichtet. Nun gibt es einen letzten Überblick, was die Niedersachsen in der letzten Runde noch geleistet haben. Denn nicht nur eine Top 5 Platzierung ist ein Erfolg, sondern es kann auch ein Erfolg sein, einen hohen DWZ-Gewinn zu verbuchen oder deutlich vor Setzlistenplatz ins Ziel zu kommen.
Berichte aus den Vereinen:
u18:
Neben Johannes war noch Bert am Start und spielte eine tolle Schwarzpartie in der er früh das Läuferpaar gab, das seinem Gegner aber viele Bauernschwächen brachte. Als sich der gegnerisch König öffnete, schaltete Bert eine tolle Batterie auf der a8-h1-Diagonalen und zwang seinen Gegner kurz darauf zur Aufgabe. 4 Punkte ist leicht über Soll, das bestätigt auch die Endplatzierung 22 (Setzliste 24).
u16:
2 Sachen waren bei dieser DEM sicher: Johannes gewinnt das Eröffnungsduell und Tim`s Partie ist eine der letzten in der jeweiligen Runde :). In einer symmetrischen Bauernstruktur verpasste es Tim mit dem Eindringen seines Turms auf die 7.Reihe in klaren Vorteil zu kommen, stattdessen gab er mit Damentausch den Vorteil her und es entwickelte sich ein zähes Endspiel mit TL vs TS, wobei Tim minimal drücken konnte. Dennoch kam es zum Friedensschluss. Tim verpasste am Ende knapp die Top 10 und landete auf Rang 12.
Jonas konnte zum Abschluss nochmal einen Sieg feiern. Er stürmte in der Eröffnung bereits das Zentrum und schnürte seinen Gegner ein. Einmal konnte er sich aus der Schlinge befreien und kam zurück. Doch im Endspiel bekam Jonas die nächste Chance und die ließ er sich nicht mehr vom Brot nehmen. Mit 50% der Punkte landete Jonas 5 Plätze vor seiner Startposition auf Platz 21.
u16w:
Emma kam im Mittelspiel in eine schwierige Position und verlor kurzfristig einen Bauern, den sie aber durch ihre aktiven Figuren zurückbekam. Spannend wurde es dann im ungleichfarbenen Läuferendspiel. Denn Emma gewann einen Bauern und hatte eine theoretische Gewinnstellung auf dem Brett. Doch 1/2 ungenaue Züge und der Vorteil verpuffte, so dass es doch die Punkteteilung gab. Zu Beginn 2/3, am Ende 2/3 nur die 0-0-0 in der Mitte stören für ein sehr gutes Turnier. So landete sie „nur“ knapp vor ihrem Startrang auf Platz 20.
u14:
Einen überzeugenden Start-Ziel Sieg feierte zum Abschluss noch einmal Edward mit einer tollen Angriffsleistung. Die absolute Spitze war leider dieses Jahr etwas zu weit weg. Dennoch kam Edward mit sehr guten 5,5 Punkten ins Ziel und wurde 12. (Setzliste 14).
Moritz baute sich sehr dominant auf und stand sehr gut. Doch durch ein „Trickzug“ seinen Gegners verlor er den Vorteil und musste im DL-Endspiel neu anfangen. Doch Spielstärke setzt sich im Endspiel durch und somit nutzte Moritz seine zweite Chance und holte den verdienten Sieg. Insgesamt 3,5 Punkte und ein Ende mit 6 Plätzen über Erwartung (Platz 32).
Sehr ordentlich war einmal mehr die Partieanlage von Henry. Solide glich er aus bis sein Gegner sich einen Turm fangen ließ. Doch Henry musste noch etwas aufpassen wegen eines Freibauern auf g7. So gab er später Material zurück um das Remis zu forcieren und den Bauern aufhalten zu können. Doch das ganze wäre auch ohne Zurückopfern gegangen und es hätte noch ein Sieg werden können, schade um die vergebene Chance. Dennoch 3,5 Punkte (Platz 38) knapp hinter Moritz wegen der Feinwertung belegen den starken Gesamteindruck.
u14w:
In einer zunächst recht ausgeglichenen Französisch Variante hatte Kira schon leicht angenehmeres Spiel, als sie durch einen Abzugsangriff Material gewann. Eine ganz starke Abschlusspartie von ihr sorgen für den zweiten Sieg in Folge. So kam sie mit 4,5 Punkten noch auf Platz 16 ins Ziel und damit 4 Plätze vor der nominellen Erwartung.
u12:
Bei den u12er lief es leider eher gegen den Trend. Trotz teilweise überzeugenden Partien waren viele andere Kids einfach besser.
So musste Matvii starken Druck gegen seinen isolierten d-Bauern aushalten, das schaffte er nicht und verlor ihn schließlich und später durch Abzugsschach noch seine Dame. Somit reichten die 4 Zähler für Rang 39 (Setzliste 35).
Mit einem extrem starken Endspurt (3,5/4) rettete sich Simon noch auf seinen Startplatz 49. Er gewann mit 2 schönen Taktiken jeweils einen Bauern und führte den Vorteil in seiner Abschlussrunde überzeugend zum Sieg.
Weitere 10 Plätze dahinter landete Mattis mit 3 Punkten, der leider auch noch seine letzte Partie durch eine Überlastung der eigenen Figuren verlor. Der Minusspringer war dann nicht mehr zu kompensieren.
u12w:
Bei Io sollte es leider erneut nichts werden. obwohl sie sehr angenehm stand, verpasste sie es einen starken Angriff aufzuziehen und verlor stattdessen einen Bub. Sehr schade das es nach der tollen Auftaktpartie nicht zu weiteren Erfolgserlebnissen reichte, ob wohl es einige Chancen gab auf weitere Punkte. Dennoch wird sie auf der Meisterschaft einiges gelernt haben und geht ihren Weg motiviert weiter.
u10:
Einen sehr schnellen Sieg nach nur 20 Zügen feierte Justus zum Schluss. Er griff dabei forsch am Königsflügel an und als sein Gegenüber einen vergifteten Springer nahm, wurde er mit direktem Matt bestraft. 3,5 Punkte entsprach Quasi die Erwartungen mit Platz 45.
Nach 2/3 bzw. 3/6 ging bei Arsenij leider der Akku leer. Am Ende blieb es bei den 3 Gesamtpunkten, denn auch die Schlussrunde verlor er sehr deutlich. Dennoch beendete er seine erste DEM u10 auf Startposition 49..
u10w:
In einer recht langweiligen London-Partie neutralisierte sich Shams schnell mit ihrer Gegnerin und so endete die Partie unspektakulär nach 20 Zügen mit Remis. Somit belegt Shams einen tollen 14.Platz (Setzliste 21) mit 5 Zählern.
Recht deutlich war die Niederlage von Victoria in Runde 9. So verblieb sie mit 2,5 Punkten und damit beendete sie die Meisterschaft knapp hinter Startrang auf Position 38.
u8:
Trotz seiner Abschlussniederlage kommt Magnus am Ende mit 4 Punkte auf einen tollen 14.Platz ins Ziel.
Hendrik verlor seine Schlussrunde und verbleibt mit 3,5 auf Rang 22.
Direkt dahinter erzielte Jascha ebenso 3,5 Punkte und spielte in der Schlussrunde im Schwerfigurenendspiel remis. Zudem macht Jascha einen dreistelligen DWZ-Gewinn.
Bei Louis ging am Ende etwas die Luft aus und verlor nochmals und verharrt bei 2,5 Zählern.
u8w:
Carolina gelang hier ein sehr schnelles Dame-Läufer-Matt und holte somit noch ihren zweiten Sieg –) Platz 25.
Helena verlor recht deutlich ihre Partie und blieb somit bei ihren 1,5 Punkte und kam direkt hinter Carolina als 26. ins Ziel
Wir freuen uns bereits heute, wenn es im kommenden Jahr in der Pfingstwoche wieder nach Willingen geht und wir die niedersachsenen Farben vertreten dürfen.