DSJ Weihnachtsturniere – Anmeldung bis 23. Dezember

Wir möchten Euch mit Freude auf das weihnachtliche Onlineangebot der Deutschen Schachjugend hinweisen, mit dem ein Hauch von Vereinsmeisterschaften in Eure vier Wände kommen sollen: Vom 27. bis 30. Dezember werden verschiedene Spaß- und Blitzschachturniere angeboten, die in den jeweiligen Altersklassen (U10 – U20, U12w-U20w) auch nochmals unterteilt werden. Meldet euch mit vier bis sieben SpielerInnen pro Team an (Ausschreibung beachten; Teilnahme auch für Einzelspielende möglich) und tretet bei einer Bedenkzeit von 10 Minuten + 2 Sekunden/Zug gegen die Anderen an. Unter das Rahmenprogramm fällt auch Tandem :).

Hier geht’s zur Ausschreibung.

 

Jugend Europameisterschaft 2021 in Hybrid

Vom 15. – 21. Oktober fand die Jugend-Europameisterschaft statt. Unter einem Teilnehmendenfeld von 900 Jugendlichen waren 36 aus Deutschland, wobei mit Johannes von Mettenheim und Jeremy Hommer zwei Spieler aus Niedersachsen mit von der ‚virtuellen‘ Partie waren. Wie auch im letzten Jahr wurde coronabedingt wieder online gespielt, wenngleich sich die Spielerinnen und Spieler der Länder zuvorderst in einer Stadt ihres jeweiligen Landes trafen. Neben „venues“ in Nikosia, Wien oder auch Lissabon spielte Schwarz-Rot-Gold in Apolda. Wie es unseren zwei Spielern erging erfahrt ihr hier!

Jugend Europameisterschaft 2021 in Hybrid weiterlesen

Vorabberechtigungen- und Freiplätze für die LJEM 2022

Liebe Anwärterinnen und Anwärter einer Vorberechtigung bzw. eines Freiplatzes für die Landesjugendeinzelmeisterschaft (LJEM) 2022,

Hannes Ewert, Referent für Spitzensport der NSJ, teilt euch folgendes mit:

Folgende Vorberechtigungen sind nun in Absprache mit dem JASS fix:

U10: offene Altersklasse, daher keine Vergabe von Vorberechtigungen.

U12: Edward Bundan

U14: Hashem Alali, Emma Oellrich, Anna Wilmink

U16: Adrian Hoke, Antal Mimkes, Leon Niemann, Marvin Kieselbach, Finja Carstens, Lea-Marie Thiele
 

U18: Alexander Kanzow, Pavel Mimkes, Adrian Hoke, Lea Marie Thiele, Jan Pubantz  

Freiplätze:

U12m: Jonas Bangert

U14m: Tim Sauer, Johannes von Mettenheim

U14-U18: Sreyas Payyappat
 
U16: Alexander Brunner
 

U18: Sören Evering

U16w: Bente Zöllner

U18w: Lara Kiesel, Sophia Brunner 
 
 
Bei Rückfragen oder Anmerkungen könnt ihr euch gerne bei Hannes melden.
 

Save the Date: Schulschachkongress in Braunschweig (12. – 14. November 2021)

Die Deutsche Schachjugend lädt ein: Vom 12.-14. November findet in diesem Jahr der Deutsche Schulschachkongress statt. Er richtet sich primär an die folgende Zielgruppe:

Lehrerinnen und Lehrer, die Schach an die Schulen bringen möchten oder bereits unterrichten, Leiter von Schach-AGs, Inhaber des Schulschachpatentes, Vereinsvertreter, die einen Kontakt zu Schulen aufbauen möchten, beziehungsweise schon Schach-AGs an Schulen betreuen, die Schulschachreferenten, – referentinnen aller Ebenen. Genauso aber auch Hortnerinnen und Hortner, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Kindergärten, Vorschulgruppen

Es gibt ein buntes Programm mit verschiedenen Workshops und reichlich Möglichkeiten zum Austausch untereinander. Alle Informationen, auch zur Unterkunft, den Kosten und den Coronaregelungen gibt es hier (Ausschreibung). Meldungen bitte bis zum 01. November über das hiesige Formular am Ende der Seite

Ab morgen: Deutsche Ländermeisterschaft 2021 in Neumünster

Alle Jahre wieder lädt die Deutsche Schachjugend zur Deutschen Ländermeisterschaft ein. In diesem Jahr wird in Neumünster gespielt, einer Stadt mit etwa 80.000 Einwohner/-innen, im hohen Norden in Schleswig-Holstein. Damit wir den Vizemeistertitel vom letzten Jahr verteidigen – oder warum nicht auch ausbauen? – , brauchen wir ein spielstarkes Team. „Haben wir natürlich“ so Hannes Ewert, Referent für Spitzensport der NSJ und Betreuer unserer diesjährigen Mannschaft selbstsicher. 

Zunächst einmal vorab die wichtigen Links, die euch über die Turnierwoche begleiten werden: Hier ist die Hauptseite, über die ihr einen Überblick aller Mannschaften und Runden habt. Den Fortschritt der Niedersachsen seht ihr zudem hier. Von (vereinzelten) Liveübertragungen der Partien ist erfahrungsgemäß zu rechnen. 

Ab morgen: Deutsche Ländermeisterschaft 2021 in Neumünster weiterlesen