Liebe Schachfreunde,
die LJMM U12w und U16w findet vom 27.06.-29.06.2025 in der Jugendherberge Rotenburg statt.
Die Details finden sich in der Ausschreibung.
Die Anmeldung zur LJMM 12w und U16w erfolgt mit dem Meldebogen an Hannah Sophie Möller
maedchenschach@nsj-online.de
Autor: Björn Krüger
Schulschach Landesmeisterschaft
Teilnehmerrekord bei dem Landesfinale im Schulschach
Nach Information von Patrick Wiebe
Am 19. März 2025 traten erstmals über 60 Mannschaften im Finale des Niedersächsischen Schulschach-Mannschaftswettbewerb gegeneinander an. Mit fast 250 Schachspielerinnen und Schachspielern verzeichnete das Turnier damit einen neuen Teilnehmerrekord. Zusätzlich wurde in diesem Jahr die neue Wettkampfklasse der Grundschulen Mädchen ausgetragen und in der Wettkampfklasse 2 traten Sechsermannschaften gegeneinander an wie es auf Bundesebene schon seit einigen Jahren der Fall ist.
Der Schulschach-Mannschaftswettbewerb wird durch das Kultusministerium Niedersachsen unterstützt und ist einer der wenigen anerkannten Schülerwettbewerbe. Die Vierermannschaften stammen aus den vier Schulregionen Lüneburg, Braunschweig, Hannover und Osnabrück und spielen in zehn Wettkampfklassen die Landessieger aus.
Das Organisationsteam um Michael May konnte im Stadtteilzentrum KrokuS in Bemerode in Hannover wieder optimale Spielbedingungen für die schachspielenden Schülerinnen und Schüler bieten. Ein herzliches Dankeschön für die Austragung geht an alle helfenden Hände.
In den Wettkampfklassen 1, 2 und 3 wurden die Sieger jeweils in Rundenturnieren aus den vier Siegern der Bezirke ermittelt. In allen anderen Wettkampfklassen wurde mit acht Mannschaften gespielt, wobei bei den Mädchen erstmals auch die Grundschulen eine eigene Wettkampfklasse hatten.
Auch in diesem Jahr ging es wieder um die begehrten Qualifikationsplätze bei den Deutschen Schulschachmannschaftsmeisterschaften und nach über vier Stunden Schach und spannenden Partien standen die Sieger fest:
WK 1 Gymnasium Oesede
WK 2 Felix-Klein-Gymnasium Göttingen
WK 3 Bismarckschule Hannover
WK 4 Wilhelm-Gymnasium Braunschweig
WK R/O/H Oberschule Hasbergen SARB
WK G Finkenburgschule Aurich
WK M Otto-Hahn-Gymnasium Gifhorn
WK M3 Mariengymnasium Papenburg
WK M4 Otto-Hahn-Gymnasium Gifhorn
WK GM Amandusschule Aschendorf
In der Wettkampfklasse 4 qualifizierte sich als zweitplatzierte Mannschaft zusätzlich die Schillerschule Hannover und in der WK Grundschulen erreichten auch die Grundschule Wasserkampstraße und die Grundschule Wehrendorf das Bundesfinale.
Allen niedersächsischen Mannschaften wünschen wir viel Erfolg auf der Bundesebene. In diesem Jahr ist Niedersachsen wiederholt mit der Wettkampfklasse HR in Osnabrück und der Wettkampfklasse 3 in Aurich zudem Ausrichter von zwei Deutschen Schulschachmeisterschaften.
Anbei die Ergebnistabellen zum Nachlesen und einige Impressionen aus den Turniersälen.



Kaderkonzept der NSJ
Wir haben uns als NSJ jetzt ein Kaderkonzept gegeben.
Die Auswahl des Kaders erfolgt durch den JASS.
Die Einzelheiten ergeben sich hier:
- Wir haben Kader für verschiedene Altersklassen
- Ein Vorbereitungstraining vor der DJEM
- Online-Training im regelmäßigem Abstand
Fragen an spitzensport@nsj-online.de
Abfrage NDVM U12w und U16w
Moin,
Vom 5. bis 9. September sollen die Norddeutsche Vereinsmeisterschaften (NDVM) U12w und U16w in Prora stattfinden. Hierfür bitte ich um eine Rückmeldung an maedchenschach@nsj-online.de bis zum 25.03.25, falls euer Verein ernsthaftes Interesse haben sollte, an der NDVM U16w und/oder U12w teilzunehmen. Dies dient zur Planung der Meisterschaft. Es handelt sich dabei noch nicht um die finale Zusage.
Die Ausschreibung zu den diesjährigen Landesmannschaftsmeisterschaften LMM U12w und U16w wird auch bald folgen.
Mit freundlichen Grüßen
Hannah Sophie Möller
Patrick Wiebe mit der silbernen Ehrennadel des NSV ausgezeichnet
Unser Vorstandsmitglied Patrick Wiebe wurde mit der silbernen Ehrennadel des Niedersächsischen Schachverbandes (NSV) ausgezeichnet (https://nsv-online.de/ehrentafel/). Mit dieser Auszeichnung wird sein langjähriges und vielfältiges Engagement für den Schachsport auf Landes- und Bundesebene gewürdigt.
Im Rahmen der Weihnachtsfeier seines Vereins überreichte der NSV-Präsident Michael S. Langer ihm die Nadel.
Patrick hat über viele Jahre hinweg entscheidend zur Entwicklung und Förderung des Jugendschachs beigetragen. Als ehemaliger Vorsitzender der Deutschen Schachjugend (2003-2009) setzte er sich auf nationaler Ebene für die Interessen junger Schachspielerinnen und Schachspieler ein. Auch in Niedersachsen hat Patrick zahlreiche Impulse gegeben: Neben seiner Arbeit als Schulschachbeauftragter der NSJ war und ist er maßgeblich für die Organisation und Förderung des Kinderschachs verantwortlich.
Wir gratulieren Patrick herzlich zu dieser verdienten Auszeichnung und danken ihm für sein außergewöhnliches Engagement.
Vielen Dank, Patrick!

LJEM U8 und U10/U12 Schnellschachpokal
Wie jedes Jahr kurz vor Weihnachten haben wir die U8 Landesmeister und den U8 Landesmeister gesucht und wieder gefunden! Und da wir alle gerne Schach spielen, wurde auch der NSJ-Schnellschachpokal in der U10 und U12 am 21. und 22.12.2022 ausgespielt.
Insgesamt haben sich am 4. Adventswochenende 71 Schachspielerinnen und Schachspieler nach Verden aufgemacht, um herauszufinden, wer denn nun nach 7 Runden ganz vorne landen kann. Und es wurde eine Teilnehmerin und ein Teilnehmer für die DJEM U8 2025 gesucht!
Am Freitag (20.12.) war Anreise und Abends sind dann beim traditionellen Blitzturnier schon die Steine geflogen, denn als Preise gab es jede Menge Süßigkeiten!
Samstag ging es dann aber richtig los: die ersten 4 Runden wurden gespielt und es ging hoch her: Viele spannende Partien hielten die Kids in Atem.
Am Nachmittag wurde dann etwas gechillt, manche im Hallenbad, andere haben Uno oder Fussball gespielt und einige hatten nicht genug vom Schach und haben einfach weiter gespielt.
Abends stand dann das beliebte Chaosspiel auf dem Programm.
Sonntag wurden dann die letzten 3 Runden absolviert. Diese waren besonders spannend, da es am Ende um die Pokale ging.
Neuer U8 Landesmeister ist: Alexander Subenko (SF St.Johannes Spelle)
Neue U8 Landesmeisterin ist: Helena Troeder (MTV Tostedt)
Zweiter wurde Jascha Gur (SC Schwarzer Springer Bad Zwischenahn) und Platz 3 ging an Magnus Öngün (SF Braunschweig).
Nächstes Jahr fahren Alexander und Helena für Niedersachsen zur Deutschen Meisterschaft U8 nach Willingen!
Herzlichen Glückwunsch!



Den U10 Schnellschachpokal hat Kyllian Gotthold Tanukusuma (SC Braunschweig Gliesmarode von 1869) gewonnen, Zweiter wurde Oskar Wilting (SC Aurich) und Dritter wurde Justus Kindermann (SG Königslutter). Bestes Mädchen wurde Sophia Akoel (SC Aurich).

In der U12 wurde Mattis Fels (Hagener SV) neuer Schnellschachpokalsieger. Der zweite Platz ging an Edward Bundan (SV Osnabrück von 1919) und der dritte Platz an Simon Baumann (HSK Lister Turm) als Viertplatzierter. Bestes Mädchen wurde Kira Baklan (SK Lehrte von 1919 e.V.) als Drittplatzierte.
