Sorgenfrei in der Jugendbundesliga

Die drei niedersächsichen Mannschaften in der Jugendbundesliga Nord Staffel West, Post SV Uelzen, Hagener SV und der SK Lehrte, können relativ sorgenfrei in das mit zwei Spieltagen terminierte Abschlusswochenende am 09. und 10. Juni gehen.

Am heutigen 7. Spieltag gewann der Post SV Uelzen mit 4,5 zu 1,5 gegen Weiße Dame Hamburg. Im Niedersachsenderby trennten sich der Hagener SV und der SK Lehrte 3 zu 3 Unentschieden. Der Post SV Uelzen hat sich somit den Klassenerhalt schon gesichert und kann sogar noch von einem der beiden Qualifikationsplätzen zur Deutschen Mannschaftsmeisterschaft U20 in Osnabrück träumen. Als Ausrichter wird der Hagener SV in Osnabrück auf jeden Fall dabei sein – mit drei Punkten und einem Spiel weniger Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz kann die nächste Saison in der Jugendbundesliga ebenfalls schon geplant werden.
Einzig der SK Lehrte muss sich noch ein wenig um den Klassenerhalt sorgen. Zwar sind zwei Punkte und 9,5 Brettpunkte ein angenehmes Polster, aber am letzten Spieltag kommt es noch zum direkten Duell gegen die Spieler der Weißen Dame Hamburg – daher am Besten gegen die ebenfalls sehr abstiegsbedrohten Segeberger nochmals punkten, um sich am letzten Spieltag keine Sorgen mehr machen zu müssen.

7. Spieltag und aktuelle Tabelle der JBLN

Folgende Taktikaufgabe aus dem Wettkampf Hagener SV – SK Lehrte soll dem Leser nicht vorenthalten bleiben.

Weiß am Zug gewinnt

Im Nachgang erreichte uns auch noch eine interessante Stellung aus dem Wettkampf Post SV Uelzen – Weiße Dame HH. Wie wurde der letzte weiße Zug 46. Kf3-g4 gewinnbringend bestraft?

Schwarz am Zug gewinnt

Sorgenfrei in der Jugendbundesliga weiterlesen

2. Freiplatzrunde für die DJEM 2018

Die zweite Freiplatzrunde für die DJEM 2018 richtet sich an alle Jugendlichen, deren Spielniveau eine ordentliche Platzierung bei der DJEM erwarten lässt, sich aber aus verschiedenen Gründen nicht über die LJEM qualifizieren konnten. Die Freiplatzanträge können direkt im DJEM-Turnierportal auf den Seiten der jeweiligen Altersklasse gestellt werden.

http://bit.ly/dem18-freiplatz

Die Antragsfrist endet am 18. April 2018.

Die Bekanntgabe der Freiplatzempfänger ist voraussichtlich für den 25. April 2018 geplant.

Anmeldung DJEM: Kika Turnier und Open

Ausschreibung: Kika Turnier
Ausschreibung: Open / ODEM U25

Teilnehmende am Kika Turnier melden sich bitte direkt bei der Deutschen Schachjugend an und klären organisatorische und finanzielle Fragen mit der Deutschen Schachjugend.

Für Teilnehmende im Open der DJEM gibt es zwei Möglichkeiten der Anmeldung. Einerseits ist es möglich, sich direkt bei der Deutschen Schachjugend anzumelden, andererseits ist es auch möglich sich über die Niedersächsische Schachjugend für das Open anzumelden.
Anmeldung DJEM: Kika Turnier und Open weiterlesen

Ausschreibungen diverser Turniere

Regelmäßig erhalten wir Ausschreibungen zu Turnieren. Zwei davon möchten wir nun gerne auf der Homepage veröffentlichen.

Die Schachjugend Berlin richtet zusammen mit den Sfr. Berlin parallel zur zentralen Endrunde der Schachbundesliga ein zweitägiges Schachturnier für Jugendliche der Altersklasse U25 aus.
Ausschreibung Jugendschnellschachturnier
Jugendkomplettangebot

Ebenfalls parallel zu einem Wochenende der Schachbundesliga richtet der Hamburger Schachklub ein Schnellschachturnier für vereinsübergreifende 3er-Mannschaften aus.
Ausschreibung 1. HSK Dulsberg-Cup

Nachrichten von DSJ und DSB

„Hannah – Ein stilles Spiel“

Während der DJEM 2017 ist vielen Teilnehmern sicherlich das Kamerateam aufgefallen, das an zwei Tagen im Turniersaal einen Film gedreht hat. Verfilmt wurde eine Dokumentation über die aus NRW stammende U10w Teilnehmerin Hannah Ramien.

Zufälligerweise fand an einem der Drehtage auch ihre Partie gegen die Niedersächsin Andreea-Alexandra Roncea statt. Wir werden also sicherlich Andreea und evtl. noch viele andere Niedersachsen im Fernsehen beobachten können.

Am Sonntag läuft der gedrehte Film „Hannah – Ein stilles Spiel“ um 8:35 Uhr auf dem Kika-Kanal.

Nachtrag: Wer die Sendung verpasst hat, kann sie sich noch in der Mediathek ansehen.

TASI 2018

Auch dieses Jahr wird es wieder einen Lehrgang zur Talentsichtung (TASI) der Landesverbände in Zusammenarbeit von DSB und DSJ geben.

Teilnahmeberechtigt sind alle Kaderspieler des DSB und der Landesverbände der Jahrgänge 2005 bis 2010. Noch Möglichkeit sollten die Spielerinnen und Spieler bereits an Deutschen Meisterschaften teilgenommen oder Erfahrungen auf überregionalen Turnieren gesammelt haben.
Ein Niedersachse wird auf jeden Fall am Arendsee (Sachsen-Anhalt) dabei sein. FM Bernd Laubsch wird, wie in den vergangenen Jahren, zu dem von Bundesnachwuchstrainer IM Bernd Vökler angeführten Trainer-Team gehören.
Weitere Informationen sind in der Ausschreibung auf der Seite des DSB zu finden.